Stellten die Aktionswoche des 1. OWL-Afrofestival vor: (von links) Selina Pflug, Murisa Adilovic, Stephan Noltze, Judy Wittsieker, Malick Koutou, Dr. Kerstin Große-Wöhrmann, Teresa Piotrowski, Kerstin Löchelt, und Andrea Gründer von der Landesgartenschau Höxter Weiterlesen ...

1. OWL Afrofestival startet!

Vom 28. August bis 3. September findet in Ostwestfalen-Lippe (OWL) das 1. OWL Afrofestival statt. Unter dem Motto „über den Tellerrand schauen“ geht es darum, gemeinsam Antworten zu finden, wie Ernährungssicherheit für alle Menschen erreicht werden kann. Der Abschluss der Woche bildet ein Festival-Event.

Weiterlesen
Freuen sich auf die Feierabendmärkte bei der Landesgartenschau (vorn v.l.): Jutta Sträter (Bioland-Hof Hartmann), Andreas Rode (Bäckerei Rode), Anna Lammert (Helle Bauer), Christian Valentin (Imkerei Familie Valentin) und LGS-Botschafterin Holli. Hinten (v.l.): Frederick Lüke (Umwelt-Bildungs-Initiative OWL), Claudia Koch (LGS-Geschäftsführerin), Günter Schumacher (Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal), Martina Krog (Kreis Höxter, Abt. Umweltschutz und Abfallwirtschaft) und Jan Sommer (LGS-Geschäftsführer). Foto © Landesgartenschau Höxter Weiterlesen ...

Feierabendmarkt auf Laga in Höxter

Gesunde Ernährung aus der Region nachhaltig genießen: Dass das möglich ist, wird auf dem Feierabendmarkt der Landesgartenschau (Laga) in Höxter gezeigt, zu dem die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal und die Landesgartenschau auf dem Weserfestplatz einladen: Termine: 17.08. & 28.09., 16 – 20 Uhr

Weiterlesen
Sommerferienprogramm FutureClub Weiterlesen ...

Sommerferienprogramm FutureClub

Bei dem Sommerferienprogramm FutureClub, das die Urbanisten mit Partnerorganisationen aus dem Dortmunder Westen anbieten, dreht sich alles um die Stadt der Zukunft und die Frage „Wie möchten wir in Zukunft leben?“ Noch bis Anfang August werden Workshops für Menschen zwischen drei und 27 Jahren angeboten.

Weiterlesen
AbL-Seminar Vielfalt durch Solidarische Landwirtschaft Weiterlesen ...

Feldtag Solidarische Landwirtschaft

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW lädt im Rahmen ihres Projektes „Ackervielfalt – vom Feld bis in den Einkaufskorb“ mit der Natur- und Umweltschutzakademie NRW zu einem Feldtag „Vielfalt durch Solidarische Landwirtschaft“ ein. Termin: 18. August von 10 – 14 Uhr in Herten.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Germanwatch startet neuen BNE-Blog

Germanwatch hat den neuen Blog „handprint-hub“ gestartet. Dort findet man viele Infos, Werkzeuge und Materialien zu den Themen transformative Bildung und Handlungsmöglichkeiten sowie zum Konzept des Handabdrucks. Zudem wird gezeigt, wie Bildung Menschen zu eigenem Engagement befähigt.

Weiterlesen
Anna-Sophie von Agris - weiter_wirken Weiterlesen ...

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben!

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.

Weiterlesen
SDG-Fachtag Weiterlesen ...

SDG-Fachtag 2023 in Köln

Wie lässt sich in Köln eine nachhaltige Transformation gestalten und wie kann die Stadt ihr Ziel erreichen, bis 2035 klimaneutral zu werden? Das Bündnis Kommunale Nachhaltigkeit Köln möchte beim SDG-Fachtag am 19. Juni mit vielen Menschen über Konzepte, Schritte und Maßnahmen ins Gespräch kommen.

Weiterlesen