Mareike Kursawe von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (rechts) überreicht zum Start der NRWasserwende Svenja Weichhold und Alexandra Jaik (2. und 3. von links) von a tip: tap einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 197.577 €. Julie Henkel (links) von der Stadt Gelsenkirchen, die sich bereits an dem Projekt beteiligt, gratuliert mit Leitungswasser. Weiterlesen ...

Projektstart NRWasserwende

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.

Weiterlesen
Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit Weiterlesen ...

Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit

Engagement für Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Doch wie lassen sich Menschen ermutigen, aktiv zu werden? Dies zeigt die Stiftung mit ihrem neu erschienenen Buch „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit“. Darin stellt sie 20 Menschen aus NRW vor, die zeigen, wie Lösungen für die Welt von morgen aussehen.

Weiterlesen
26. Eine-Welt-Landeskonferenz Weiterlesen ...

Welternährung nachhaltig gestalten

Es gibt genug Lebensmittel für alle, trotzdem hungern rund 10 Prozent der Menschheit. Die 26. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW will Wege aufzeigen, wie alle Menschen gesund und nachhaltig satt werden. Neben politischen Diskussionen gibt es auch viele Workshops. Beteiligen Sie sich und melden sich an!

Weiterlesen
Jahresbericht 2021 Weiterlesen ...

Stiftung stellt Jahresbericht 2021 vor

Wie Projekte für eine zukunftsfähige Gesellschaft aussehen, stellt die Stiftung in ihrem Jahresbericht 2021 vor. Mit ihren Förderprojekten unterstützt sie in Nordrhein-Westfalen nicht nur bürgerschaftliches Engagement, die Projekte fördern außerdem den Zukunftsmut der Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen
Ehrenwerk - eva-gGmbH Weiterlesen ...

Eröffnung kostenfreie Repair-Werkstatt

Ende Oktober öffnete im Kölner Stadtteil Ehrenfeld das „Ehrenwerk“ seine Türen. Dabei handelt es sich um eine kostenfrei nutzbare Repair-Werkstatt für die Reparatur und die Aufwertung von Möbeln. Das Ehrenwerk bietet neben fachkundiger Unterstützung durch Tischler:innen und Designer auch Kurse an.

Weiterlesen
weiter_wirken Abschluss 2. Lehrgang Weiterlesen ...

Engagierte mit Zertifikat ausgezeichnet

20 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten erhielten ihr Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken. Die Absolvent:innen erweiterten ihr Wissen um neue Methoden und praktische Tipps aus der Verhaltens- und Kommunikationsforschung.

Weiterlesen
weiter_wirken 2. Lehrgang Weiterlesen ...

Zweite Runde von weiter_wirken gestartet!

Das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken ist in die zweite Runde gestartet. 21 haupt­- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Umwelt­- und Eine­-Welt­-Projekten in Nordrhein-­Westfalen erweitern ihre Kompetenzen in vielfältiger Weise.

Weiterlesen
Karsten Möring Weiterlesen ...

Neuer Vorstand für Stiftung

Der Rat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Vorstand bestellt. Nach fünf Jahren Amtszeit stand turnusgemäß eine Neubesetzung des ehrenamtlich arbeitenden Gremiums an. Neuer Vorstandsvorsitzender ist der in Köln lebende Politiker Karsten Möring.

Weiterlesen
Jahresbericht 2020 Weiterlesen ...

Stiftung stellt Jahresbericht 2020 vor

Wie lassen sich Menschen, Initiativen oder Vereine in ihrem Engagement für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft unterstützen? Antworten gibt der neue Jahresbericht der Stiftung. Im vergangenen Jahr hat sie 90 Projekte mit einem Volumen von 5,5 Millionen Euro gefördert.

Weiterlesen