Eröffnung BNE-Festival Weiterlesen ...

BNE-Festival NRW 2023

Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürger:innen einen Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten? Das ist die Frage, mit der sich die rund 460 Teilnehmer:innen des am Donnerstag und Freitag stattfindenden Festivals zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beschäftigen.

Weiterlesen
Jahresbericht 2022 Weiterlesen ...

Stiftung stellt Jahresbericht 2022 vor

Der neue Jahresbericht der Stiftung zeigt die große Vielfalt des Engagements der Bürger:innen aus Nordrhein-Westfalen für Nachhaltigkeit. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 68 Projekte mit einem Volumen von 4,8 Millionen Euro bewilligt. Zudem erhielt die Stiftung 30 Prozent mehr Förderanträge.

Weiterlesen
Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit Weiterlesen ...

Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit

Engagement für Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Doch wie lassen sich Menschen ermutigen, aktiv zu werden? Dies zeigt die Stiftung mit ihrem neu erschienenen Buch „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit“. Darin stellt sie 20 Menschen aus NRW vor, die zeigen, wie Lösungen für die Welt von morgen aussehen.

Weiterlesen
morgenmagazin beim ehrenwerk Weiterlesen ...

MOMA-Reporterin besucht Ehrenwerk

Eine Reporterin des ARD-Morgenmagazins „moma“ hat das Stiftungsprojekt „Ehrenwerk“ besucht und sich zeigen lassen, wie die Möbel-Recycling-Werkstatt funktioniert. Das Projekt bietet mit einem Repair-Café und einer offenen Werkstatt Gelegenheit, Möbel und anderes unter fachkundiger Anleitung wiederzubeleben.

Weiterlesen
Anna-Sophie von Agris - weiter_wirken Weiterlesen ...

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben!

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.

Weiterlesen
Mareike Kursawe von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (rechts) überreicht zum Start der NRWasserwende Svenja Weichhold und Alexandra Jaik (2. und 3. von links) von a tip: tap einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 197.577 €. Julie Henkel (links) von der Stadt Gelsenkirchen, die sich bereits an dem Projekt beteiligt, gratuliert mit Leitungswasser. Weiterlesen ...

Projektstart NRWasserwende

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.

Weiterlesen
26. Eine-Welt-Landeskonferenz Weiterlesen ...

Welternährung nachhaltig gestalten

Es gibt genug Lebensmittel für alle, trotzdem hungern rund 10 Prozent der Menschheit. Die 26. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW will Wege aufzeigen, wie alle Menschen gesund und nachhaltig satt werden. Neben politischen Diskussionen gibt es auch viele Workshops. Beteiligen Sie sich und melden sich an!

Weiterlesen
Jahresbericht 2021 Weiterlesen ...

Stiftung stellt Jahresbericht 2021 vor

Wie Projekte für eine zukunftsfähige Gesellschaft aussehen, stellt die Stiftung in ihrem Jahresbericht 2021 vor. Mit ihren Förderprojekten unterstützt sie in Nordrhein-Westfalen nicht nur bürgerschaftliches Engagement, die Projekte fördern außerdem den Zukunftsmut der Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen