Foto: clombumbus/fotolia

Formulare

Auf dieser Seite haben wir Formulare eingestellt, die Sie bei der Antragstellung, Projektdurchführung und der Projektabrechnung benötigen oder die Ihnen als Hilfestellung bei Nachweisen dienen. Verpflichtende Formulare müssen Sie in der Zusammenarbeit mit der Stiftung verwenden, die anderen Formulare sind als Angebot gedacht. Bei den nicht verpflichtenden Formularen können Sie uns die nötigen Informationen auch mit eigenen Formularen oder Übersichten zur Verfügung stellen, wenn das für Sie der einfachere Weg ist.

Antragstellung

  • Formblatt Stammdaten
    verpflichtendes Formular für die Grunddaten Ihrer Organisation:
    Adress- und Kommunikationsdaten, Vertretungsberechtigung, Finanzverantwortlichkeit etc
    .
  • Antragstool (Excel)
    Mit Hilfe dieses Instrument
    es können Sie Ihren Kosten-und Finanzierungsplan detailliert erstellen, Ergebnis ist die verpflichtende komprimierte Zusammenstellung wie im Formular Kosten-und Finanzierungsplan.
  • Antragstool (OpenOffice)
    Sie können alternativ mit der Open Office Version dieses Instrumentes Ihren Kosten-und Finanzierungsplan detailliert erstellen, Ergebnis ist auch hier die verpflichtende komprimierte Zusammenstellung wie im Formular Kosten-und Finanzierungsplan.
  • Formblatt Kosten- und Finanzierungsplan (Excel-Datei)
    Wenn Sie das angebotene Antragstool nicht nutzen, nutzen Sie verpflichtend dieses Formular zur Zusammenstellung  der Kosten und der Finanzierung des Projektes inkl. Auszahlungsplan.
  • Formblatt Kosten- und Finanzierungsplan (OpenOffice)
    Wenn Sie das angebotene Antragstool nicht nutzen, nutzen Sie verpflichtend dieses Formular zur Zusammenstellung  der Kosten und der Finanzierung des Projektes inkl. Auszahlungsplan, hier alternativ mit der Open Office Version.
  • Checkliste zur Antragseinreichung
    Wir haben Ihnen in einer Tabelle übersichtlich zusammengestellt, welche Unterlagen in welcher Form zur Antragstellung benötigt werden.

Durchführung

Zum Nachweis verschiedener Kostenpositionen stellen wir Ihnen folgende Formulare zur Verfügung, die Sie nutzen können.
Die aufgeführten Formulare entsprechen den Bedingungen für Projekte mit Bewilligung ab dem 01.01.2020.
Projekte, deren Verträge vor dem 01.01.2020 von uns ausgestellt worden sind und denen die alten Förderrichtlinien zugrunde liegen, können die weiter unten stehenden Formulare für Alt-Projekte nutzen.

Verwendungsnachweise

  • Beleglisten:
    Für Projekte mit Vertragsabschluss ab 01.01.2020 wird der zahlenmäßige Nachweis des Verwendungsnachweises mit einem Abrechnungstool erstellt. Dieses enthält individualisierte Beleglisten nach dem Muster Ihres Kosten-und Finanzierungsplans und erstellt daraus den geforderten Soll-Ist-Vergleich der Kosten und Einnahmen. Die entsprechenden Excel-Dateien werden Ihnen nach Vertragsabschluss zugesendet.
    Projektträger, die vor dem 01.01.2020 Verträge zu den alten Förderrichtlinien mit uns abgeschlossen und unser Übergangsangebot der belegarmen Verwendungsnachweise angenommen haben, verwenden auch für diese Einreichungsart die Beleglisten nach altem Format, das Sie unter „Formulare, die nur noch bei Verwendungsnachweisen für Projekte mit Beginn vor 01.01.2020  verwendet werden können“ weiter unten finden.
  • Personalkosten (Excel-Datei)
    verpflichtend für die meisten Projekte, die vor August 2022 begonnen haben, siehe genauer Erläuterungen unter Verwendungsnachweise.
    In allen Fällen müssen Sie zusätzlich
    Unterlagen aus der Lohnbuchhaltung, Arbeitsverträge und Freistellungen für das Projekt einreichen.
  • Arbeitsplatzkosten
    verpflichtendes Formular zur pauschalierten Berechnung (Excel-Datei)
    Zusätzlich wird der Mietvertrag benötigt.

Formulare, die nur noch bei Verwendungsnachweisen für Projekte mit Vertragsabschluss vor 01.01.2020 nach den alten Förderrichtlinien verwendet werden können

Muster für Kooperationsverträge

Kooperationsvertrag
Der Projektträger kooperiert mit anderen Organisationen, ist jedoch alleiniger Projektverantwortlicher.