Von Artenschutz und Biodiversität über praktische Naturschutzarbeit und Ressourcenschonung bis zur Umweltbildung reichen die Themen, mit denen sich unsere Stiftung und von uns geförderte Organisationen im Bereich Natur und Umwelt beschäftigen.
Informationen zu aktuellen Förderungen in diesem Handlungsfeld finden Sie hier.
Außerdem haben wir Hinweise zu Publikationen und themenrelevanten Links zusammengestellt.
(als pdf-Dateien)
Schwerpunkt dieses Heftes ist das Thema „Nachhaltiger Konsum“
Nachhaltiger Konsum: Überblick
Projekt „Wege zur Nachhaltigkeit“
Heißer Sommer und die Folgen für Mensch und Natur
Organisation Radkomm und NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“
Schwerpunkt dieses Heftes ist das Thema „Nachhaltigkeit und Kommunikation“.
Nachhaltige Kommunikation und nachhaltiges Design, Interview mit Prof. Karin-Simone Fuhs, Direktorin der Kölner Ecosign-Akademie
Bildungs- und Informationsprojekt „HonigConnection“: ungewöhnliche Aktionen und Allianzen zur Rettung der Bienen
Tropenwaldstiftung OroVerde: Chancen und Methoden der wertebasierten Zielgruppenansprache, u. a. ein Interview mit Birthe Hesebeck
Natur erleben in NRW: Touren am Niederrhein, Großes Torfmooor, Wisentwelt Wittgenstein, Schloss Türnich, WasserWege in Düsseldorf
Was wurde aus dem Projekt „Von Schaf zu Schaf“ des Vereins BiNE in Eschweiler
Bilden, wissen, handeln: der Wissenschaftsladen Bonn
u. a. ein Interview mit der Geschäftsführerin Dr. Anke Valentin
Schwerpunktthema dieses Heftes ist der Klimaschutz in NRW
Schwerpunktthema dieses Heftes ist die Nachhaltige Ernährung:
Voneinander lernen: Geflüchtete im Naturschutz
Dramatischer Rückgang: Wo sind die Fluginsekten?
NABU-Projekt „Zeit der Schmetterlinge“
Was wurde aus: dem Hof Emschermündung?