Wir suchen Verstärkung!
Für unser Stiftungsteam in Bonn suchen wir baldmöglichst eine/n Referentin/en für Abrechnungsprüfung und Datenbankerneuerung im Stellenumfang von 30 – 40 Stunden. Bewerbungsschluss ist der 4. August 2025.
WeiterlesenFür unser Stiftungsteam in Bonn suchen wir baldmöglichst eine/n Referentin/en für Abrechnungsprüfung und Datenbankerneuerung im Stellenumfang von 30 – 40 Stunden. Bewerbungsschluss ist der 4. August 2025.
WeiterlesenWie können wir Menschen darin unterstützen vom Denken ins Handeln zu kommen? Wie lässt sich Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln? Jetzt für das kostenfreie Weiterbildungsprogramm weiter_wirken bewerben!
WeiterlesenDie Vorbereitungen für das BNE-Festival 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Lokal. Global. BNE.“ Natürlich gibt es auch wieder ein buntes Programm.
WeiterlesenWas, wenn der Kollaps nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem? Das interaktive Theaterstück „Das Erdreich“ nimmt sein Publikum mit auf eine theatrale Busreise ins Rheinische Braunkohlerevier.
WeiterlesenMit türkisch-deutschen Kurz-Dokumentarfilmen und begleitenden Veranstaltungen bringt MigraNatur Nachhaltigkeitsthemen an Menschen mit türkischer Mutter- und Primärsprache in Nordrhein-Westfalen heran.
WeiterlesenDie Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr im Dortmunder Rathaus stand ganz im Zeichen eines zentralen Ziels: Großveranstaltungen fair und nachhaltig gestalten. Teilnehmende aus Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft tauschten sich zu fairer Beschaffung aus.
WeiterlesenSeit dem 1. Juli verantwortet Martin Herzberger die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Bei seiner Arbeit unterstützt ihn Luzie Politt, die seit dem 1. Mai bei der Stiftung als Assistentin der Geschäftsführung und Kommunikation tätig ist.
WeiterlesenDer NRW-Medienpreis für entwicklungs- politisches Engagement sucht die besten Stories for Change! Reichen Sie jetzt Ihre Social Media- und Bewegtbild-Kampagnen ein – der dotierte Preis wird zum sechsten Mal verliehen.
WeiterlesenDas neue Projekt „Zukunft auf dem Teller“ vermittelt Schüler:innen Hintergründe zur Lebensmittelproduktion und stellt nachhaltige Ideen vor. Im Interview erklärt Franz August Emde, Geschäftsführer unserer Stiftung, warum das Thema Ernährung der Zukunft so wichtig ist.
WeiterlesenTrotz der vielen Kriege und Gewalt gibt es Menschen, die Feindschaften überwinden und sich für ein Miteinander einsetzen. Um dieses Engagement sichtbar zu machen, bietet das Forum Ziviler Friedensdienst e.V. eine Ausstellung und eine Online-Veranstaltung an, die zeigen, wie Friedensarbeit funktioniert.
Weiterlesen