BNE-Festival NRW 2023 Weiterlesen ...

BNE-Festival NRW 2023

Save the date: Das nächste BNE-Festival NRW findet am 14. und 15. September 2023 in der Volkshochschule Essen unter dem Motto „Lernen. Handeln. Wandeln.“ statt! Wie in den Jahren zuvor bietet das Festival eine Plattform für vielfältige Aktionen und Austausch, um Ideen für die eigene BNE-Praxis zu finden.

Weiterlesen
Fair Finance Guide 7.0 Weiterlesen ...

Neuer Fair Finance Guide 7.0 erschienen

Nach den Ergebnissen des neuen siebten Fair Finance Guide Deutschland verbessern viele deutsche Banken und Sparkassen ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien, trotzdem verfügen sie aber häufig noch über zu schwache oder ungenügende Richtlinien zur Bekämpfung des Klimawandels, so die NGO Facing Finance.

Weiterlesen
Mareike Kursawe von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (rechts) überreicht zum Start der NRWasserwende Svenja Weichhold und Alexandra Jaik (2. und 3. von links) von a tip: tap einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 197.577 €. Julie Henkel (links) von der Stadt Gelsenkirchen, die sich bereits an dem Projekt beteiligt, gratuliert mit Leitungswasser. Weiterlesen ...

Projektstart NRWasserwende

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Kostenloser Online-Workshop

Wie kann in Einfacher Sprache über die Klima- und Energiekrise gesprochen werden? Das F3_kollektiv hat Bildungsmaterialien entwickelt, die das Gespräch über den Zusammenhang zwischen Internet, Energieproduktion und Klimakrise anregen. Kostenloser Online-Workshop am 13. April 2023 von 16 – 18:30 Uhr.

Weiterlesen
Ernährungsrat Köln Weiterlesen ...

Nachhaltige Verpflegung für Kitas

Wie lassen sich Kitas mit nachhaltig produzierten Essen versorgen? Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung, an der auch Dr. Ophelia Nick (Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft) teilnahm, stellte der Ernährungsrat Köln seine Projektergebnisse vor.

Weiterlesen
Werkstatt Fake News erkennen Weiterlesen ...

Online-Workshop: Fake News erkennen

Was sind Fake News und wie lassen sie sich erkennen? In diesem kostenlosen Online-Workshop stellt der F3_kollektiv e.V. seine Bildungsmaterialien zum Thema Fake News vor und zeigt, wie auch Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen Fake News erkennen. Termin: 27. April, 16 – 18:30 Uhr.

Weiterlesen
Digitaler Förder-Workshop Weiterlesen ...

Neue Förderworkshops

Bevor ein Förderprojekt starten kann, braucht es eine gute inhaltliche Planung. Was ist bei einer Antragsstellung zu beachten? Wie kalkuliert man eine Finanzplanung und was muss alles bei der Projektdurchführung beachtet werden? Antworten erhalten Sie bei unseren kostenlosen digitalen Förderworkshops. Melden Sie sich an!

Weiterlesen
Podcast - Agora Köln Weiterlesen ...

Podcast: Das Gute Leben in den Veedeln

Wie können sich Menschen an der Gestaltung ihres Wohnumfelds beteiligen? Der AGORA Köln e.V. initiiert und begleitet mit dem Projekt “Das Gute Leben in den Veedeln” Nachhaltigkeits-Transformationen. Wie das genau funktioniert, berichten die Aktiven in ihrem Podcast. Jetzt ist die 12. Folge erschienen – hören Sie mal rein!

Weiterlesen