Großveranstaltungen fair und nachhaltig gestalten


Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund

Großveranstaltungen fair und nachhaltig gestalten

Dortmund, 27. Juni 2025 – Die Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr im Dortmunder Rathaus stand ganz im Zeichen eines zentralen Ziels: Großveranstaltungen fair und nachhaltig gestalten. Rund 65 Teilnehmende aus Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft tauschten sich darüber aus, wie faire Beschaffung, nachhaltige Konzepte und Best-Practice-Beispiele bei Großevents erfolgreich umgesetzt werden können.

Prof. Dr. Stephan Sommer von der Hochschule Bochum stellte das neue Nachhaltigkeitskonzept am Beispiel der Internationalen Gartenausstellung 2027 im Ruhrgebiet vor. In einer Podiumsdiskussion diskutierten anschließend Expertinnen und Experten wie Martin van der Pütten von der Stadt Dortmund und Franz August Emde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, praxisnahe Ansätze zur Förderung des Fairen Handels bei Großveranstaltungen.

In Workshops entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam Lösungen und neue Ideen für eine faire, ökologische Veranstaltungsorganisation. Dortmund als erste Fairtrade-Stadt im Ruhrgebiet unterstrich damit erneut ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung und fairen Handel.

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW förderte die Veranstaltung finanziell im Rahmen des Projektes „Investition in die Zukunft: Fair Handel(n) im Ruhrgebiet im Kontext der Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027“.

Weitere Informationen:

Faire Metropole Ruhr

Förderprojekt Z-5748

Weitere Fotos:

Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund


Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund