Weiterlesen ...

Workshops zum Projektende

Im Sommer endet das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Einfach ganz ANDERS – Werde Weltbürger*in“. Über aktionsgeladene Angebote hat es Themen der nachhaltigen Entwicklung an Schulen gebracht. Mit zwei Workshops im Mai und Juni beenden das Eine Welt Netz NRW und die BUNDjugend NRW ihr Projekt.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

RADKOMM: Kongress zu nachhaltiger Mobilität

Am 1. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Redner sind u. a. Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe. und Mikael Colville-Andersen, Mobilitätsexperte aus Kopenhagen. Ein Programmpunkt ist die Bekanntgabe der Unterschriftenzahl zur Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Bundespreis für Ackerdemia

Der Verein Ackerdemia hat für das von unserer Stiftung geförderte Projekt „GemüseAckerdemie“ schon diverse Auszeichnungen erhalten. Anfang April 2019 kam eine weitere hinzu: Landwirtschafts­ministerin Julia Klöckner ehrte den Verein mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“. (Foto: BMEL, Janine Schmitz, photothek.net)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte: Viel Kultur

Im ersten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 34 Förderungen über insgesamt rund 1,2 Millionen Euro bewilligt. Mehrere Projekte werben mit künstlerischen Mitteln für eine nachhaltige Entwicklung. Weitere Schwerpunkte sind Angebote von und für junge Leute und Projekte rund um das Thema Wald.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Agenda 2030 für Kleine und Große

Zur Agenda 2030 gibt es umfangreiche Broschüren und Websites. Aber es geht auch kurz und einfach. Das zeigen ein Video, in denen Grundschulkinder die SDGs erklären, ein buntes Bilderbuch und die regionalen SDG-Bierdeckel mit knackigen Sprüchen. Über die Umsetzung in deutschen Kommunen informiert ein SDG-Portal.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Resultate-Ausgabe

Die Ausgabe 1/2019 des Stiftungsmagazins „Resultate“ ist erschienen mit dem Schwerpunkt „Inklusion in der Eine-Welt- und Umweltarbeit“. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Wald und Waldpädagogik, der Organisation Global Policy Forum und mit Änderungen in den Stiftungsgremien.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Aktionshefte für Schulen

„Einfach ganz ANDERS“ ist ein von unserer Stiftung gefördertes Kooperationsprojekt von Eine Welt Netz NRW und BUNDjugend NRW. Es bringt Themen der nachhaltigen Entwicklung an Schulen. Zwei neue Aktionshefte beschäftigen sich mit den Themenbereichen „Klima & Flucht“ und „Gesellschaft gestalten“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Rückenwind für „Aufbruch Fahrrad“

Im Juni 2018 startete der „Aufbruch Fahrrad“, der sich für die Stärkung des Radverkehrs in NRW einsetzt. Eine gute Werbemöglichkeit für die Volksinitiative“ bot sich beim „Geisterzug“ am Karnevalssamstag in Köln. Er stand unter dem Motto „Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz för Rädcher“. (Foto: verenafotografiert.de)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Nachhaltigkeit: von naturverbunden bis tapfer

Wie würden Sie Nachhaltigkeit buchstabieren? Dr. Martin Michalzik, Mitglied unseres Stiftungs­rats und Bürgermeister der Gemeinde Wickede (Ruhr), hat bei der Abschlussveranstaltung zum von uns geförderten Projekt „Gemeinsam für Nachhaltigkeit“ einen interessanten Vorschlag gemacht. (Foto: Gemeinde Wickede/ Robert Szkudlarek)

Weiterlesen