infoe - 17 Erzählungen aus der indigenen Welt Weiterlesen ...

17 Erzählungen aus der indigenen Welt

Das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie hat neue Module für den Grundschulunterricht veröffentlicht. Die 17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ sind verbunden mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen und transportieren Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern.

Weiterlesen
25. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW Weiterlesen ...

Eine Welt für alle!

Die 25. Eine-Welt-Landeskonferenz widmet sich der Frage, wie wir eine Welt für alle erreichen können? Wie lassen sich die in SDG 5 manifestierte Gleichstellung der Geschlechter erreichen und Mehrfachdiskriminierungen verhindern? Beteiligen Sie sich an der Diskussion und melden Sie sich zur Landeskonferenz an!

Weiterlesen
Globale Impfgerechtigkeit Weiterlesen ...

Globale Impfgerechtigkeit

Die Regierungen haben sich in der Agenda 2030 verpflichtet, für alle Menschen „den Zugang zu bezahlbaren unentbehrlichen Arzneimitteln und Impfstoffen (zu) gewährleisten“. Doch wie kann das erreicht werden? Das Global Policy Forum hat in seinem neuesten Buch, Lösungen für eine globale Impfgerechtigkeit zusammengetragen.

Weiterlesen
Ein T-Shirt zum Leben, FEMNET Weiterlesen ...

Kunst statt Konsum

Die Frauenrechtsorganisation FEMNET zeigt ab 1. März 2022 online 17 gespendete Unikat-Kunstwerke namhafter Künstler:innen. Die Kunstwerke thematisieren das T-Shirt als Symbol für schnelllebige Billigmode und sind Höhepunkt der fünfmonatigen Solidaritäts- und Bildungskampagne #eintshirtzumleben.

Weiterlesen
weiter_wirken Weiterlesen ...

Neue Broschüre weiter_wirken

Wie können wir Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln? Antworten darauf, gibt nicht nur das Weiterbildungsprogramms weiter_wirken, die zentralen Inhalte der Fortbildung sind jetzt auch in der Broschüre „Vom Denken zum Handeln – Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte“ zu finden.

Weiterlesen
Kinderarbeit - Südwind Factsheet Weiterlesen ...

In die Mine statt zur Schule

Ob in Goldminen, beim Kakaoanbau, auf Fischerbooten, in Textilfabriken oder als Soldat:innen: 160 Millionen Kinder sind aktuell gezwungen zu arbeiten. Das sind etwa zehn Prozent der Kinder weltweit. Zum ersten Mal ist die Zahl der arbeitenden Kinder gestiegen und viele befürchten, dass sie weiter steigen wird.

Weiterlesen
Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“ der Christlichen Initiative Romero Weiterlesen ...

Klima der Zukunft?

Die Klimakrise hat Folgen – dies zeigt der Film „Klima der Zukunft? Wetterextreme in Mittelamerika“, den die Christliche Initiative Romero mit ihrer Partnerorganisation UNES produziert hat. Die Kurzdokumentation ist als Bildungsmaterial nutzbar, außerdem werden zwei Online-Veranstaltungen angeboten.

Weiterlesen
Podcast gegen den Klimawandel Weiterlesen ...

Podcast gegen den Klimawandel

Der Wissenschaftsladen Bonn und die Universität Bonn haben das Projekt „KlimaWandel – Learning for Future“ gestartet. Damit wollen sie Hochschulen neue Impulse für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung geben. Jetzt haben sie einen neuen Podcast gestartet. Hören Sie doch mal rein …

Weiterlesen