Weiterlesen ...

Workshops zum Projektende

Im Sommer endet das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Einfach ganz ANDERS – Werde Weltbürger*in“. Über aktionsgeladene Angebote hat es Themen der nachhaltigen Entwicklung an Schulen gebracht. Mit zwei Workshops im Mai und Juni beenden das Eine Welt Netz NRW und die BUNDjugend NRW ihr Projekt.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Poster zur Nachhaltigkeitskommunikation

Wie kann man Nachhaltigkeitsthemen erfolg­reich kommunizieren? Wichtige psychologische Mechanismen und daraus resultierende Chancen und Fallen hat die Tropenwaldstiftung OroVerde auf einem Plakat zusammengefasst, das im Rahmen eines von unserer Stiftung geförderten Projekts entstanden ist.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Publikationen zur Agenda 2030

Das Global Policy Forum hat in den letzten Wochen mehrere von unserer Stiftung geförderte Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht. Sie befassen sich mit der Rolle der Zivilgesellschaft, der Reformnotwendigkeit des obersten UN-Gremiums zur globalen Nachhaltigkeitspolitik und mit Indikatoren für die Agenda 2030.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Nachhaltigkeitsziele: Die Glorreichen 17

Mit außergewöhnlichen Figuren stellt die Bundesregierung die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele vor. Die Anfang Dezember gestartete Kampagne „Die Glorreichen 17“ soll neugierig machen und zum Mitmachen anregen. Sie richtet sich insbesondere an junge Menschen. (Illustration: www.dieglorreichen17.de)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Forum Globales Lernen NRW

Das Forum Globales Lernen NRW ist eine offene Runde der Zivilgesellschaft zur Praxis und den Rahmenbedingungen des Globalen Lernens in NRW. Das nächste Treffen ist am 29. November in den Räumen unserer Stiftung. Dabei geht es um Ansätze und Methoden des informellen Lernens. (Foto: slava bowman/unsplash)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Workshops zur Agenda 2030

Um die Rolle der Zivilgesellschaft und des internationalen High-Level Political Forum bei der Umsetzung der Agenda 2030 geht es in zwei Workshops, die das Global Policy Forum am 14. und am 15. November in Bonn veranstaltet. Sie sind Teil des von unserer Stiftung geförderten Projekts „2030.de“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)

Weiterlesen