Buntes Klassezimmer Landesgartenschau Höxter Weiterlesen ...

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.

Weiterlesen
Ausstellung Wald Wolf, Wildnis Shaarbek Amankul, my brother is my enemy, 2017 Weiterlesen ...

Ausstellung Wolf Wald Wildnis gestartet

Die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder löst immer wieder hitzige Debatten aus und spaltet die Meinungen zu diesem emotionalen Thema. Bis 18. Juni zeigt das Museum Abtei Liesborn in Warendorf eine Sonderausstellung, die informiert, sich aber auch künstlerisch mit dem Thema Wolf und Wildnis auseinandersetzt.

Weiterlesen
Klimabahn Bielefeld Weiterlesen ...

NRWs erste Klimabahn nimmt Fahrt auf

Seit wenigen Tagen fährt in Bielefeld Nordrhein-Westfalens (NRW) erste Klimabahn. Nach Berlin und Bremen hat auch NRW eine Straßenbahn, in der sich die Fahrgäste über den Klimawandel informieren können. Im Inneren warten auf die Reisenden Poster und Info-Tafeln zu verschiedenen Themen der Klimaveränderung.

Weiterlesen
Fair Finance Guide 7.0 Weiterlesen ...

Neuer Fair Finance Guide 7.0 erschienen

Nach den Ergebnissen des neuen siebten Fair Finance Guide Deutschland verbessern viele deutsche Banken und Sparkassen ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien, trotzdem verfügen sie aber häufig noch über zu schwache oder ungenügende Richtlinien zur Bekämpfung des Klimawandels, so die NGO Facing Finance.

Weiterlesen
Mareike Kursawe von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (rechts) überreicht zum Start der NRWasserwende Svenja Weichhold und Alexandra Jaik (2. und 3. von links) von a tip: tap einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 197.577 €. Julie Henkel (links) von der Stadt Gelsenkirchen, die sich bereits an dem Projekt beteiligt, gratuliert mit Leitungswasser. Weiterlesen ...

Projektstart NRWasserwende

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.

Weiterlesen
Umweltkino auf Gut Leidenhausen Weiterlesen ...

Umweltkino: Das Geheimnis der Bäume

Auf Gut Leidenhausen startet die nächste Vorstellung des Umweltkinos. Der faszinierende Dokumentarfilm “Das Geheimnis der Bäume” wurde in Tropischen Regenwäldern von Peru und Gabun gedreht und zeigt die Einmaligkeit aber auch die Schutzbedürftigkeit dieser Bäume und Wälder. Termin: Freitag, 10. März 18 Uhr!

Weiterlesen
Ausstellung Between the Trees ökorausch Weiterlesen ...

Ausstellung „Between the Trees“

Das Museum für Angewandte Kunst Köln zeigt vom 3. Februar bis zum 16. April 2023 die Ausstellung „Between the Trees“ und verbindet so Nachhaltigkeit, Kunst und Design. Interessant ist aber auch das vielfältige Rahmenprogramm, das unbekannte Einblicke bietet und neues Wissen über Bäume in der Stadt vermittelt.

Weiterlesen
Datenbank Globales Lernen / BNE in der Schule (NRW) Weiterlesen ...

Datenbank Globales Lernen in NRW

Das Welthaus Bielefeld hat die Datenbank „Globales-Lernen-NRW“ überarbeitet, benutzerfreundlicher gestaltet und um neue Unterrichtseinheiten ergänzt. Die Datenbank umfasst 150 Unterrichtsmodule im Themenbereich Globales Lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle Schulformen.

Weiterlesen