Umweltkino Weiterlesen ...

Umweltkino: „Der letzte Fang“

Am 3. November präsentiert das Umweltkino auf Gut Leidenhausen in Köln den Film „Der letzte Fang“ über die Gefährdung des europäische Blauflossen-Thunfisch. Längst steht fest, dass der Kollaps der Bestände unmittelbar bevorsteht. Dennoch werden die Thunfische auch während der Fortpflanzungszeit befischt.

Weiterlesen
Konferenz: Globales Lernen im und durch Sport Weiterlesen ...

Globales Lernen im und durch Sport

40 junge Engagierte aus ganz Nordrhein-Westfalen trafen auf Neven Subotic, Jan Helmich, die DFL-Stiftung, die Sportjugend NRW und weitere sportpolitische Akteure. Auf der „Wir bewegen die Welt!“ – Jugendkonferenz im Deutschen Fußballmuseum stellten sie ihre Projekte für eine nachhaltigere Sportwelt vor.

Weiterlesen
nela - Ökologischer Umbau der Industrie Weiterlesen ...

Ökologischer Umbau der Industrie

Wie schaffen wir es, unsere Industrie umzubauen und nachhaltiger zu gestalten? Die IG Metall Bonn-Rhein-Sieg und das Next Economy Lab haben bereits erste Möglichkeiten der Transformation in Betrieben getestet und möchten diese Ergebnisse vorstellen und diskutieren. Termin: 22. Oktober in Siegburg.

Weiterlesen
Auszeichnung Ehrenwerk Weiterlesen ...

Ehrenwerk erhält Umweltschutzpreis

Das Förderprojekt „Ehrenwerk – Reparatur und Aufwertung als Beitrag zur Nachhaltigkeitsbildung“ der eva-gGmbH hat den Umweltschutzpreis der Stadt Köln gewonnen. Damit wird das Team dafür ausgezeichnet, Bürgerinnen und Bürgern beim Upcyclen von Möbelstücken zu unterstützen.

Weiterlesen
Die Aktiven des Stadtgarten e.V. freuen sich über die Entscheidung der Kölner Bezirksvertretung Innenstadt zwei Superblocks einzurichten. Weiterlesen ...

Zwei Superblocks für Köln

Die Kölner Bezirksvertretung Innenstadt hat die Umsetzung von sogenannten Superblocks für das Stadtgarten-Veedel und das Winzer-Veedel beschlossen. „Auf Kölsch heißen sie Veedelblocks. Das sind klimagerechte und enkeltaugliche Quartiere in Großstädten“, erklärt Iris Pinkepank vom Stadtgarten e.V.

Weiterlesen
Ausstellung Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit Weiterlesen ...

Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit

Wie Nachhaltigkeit funktioniert, lässt sich in der neuen Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ des Welthaus Bielefeld entdecken. Besucher:innen der neu eröffneten Wissenswerkstadt Bielefeld können sich dort kostenlos mit dem komplexen Thema globale Nachhaltigkeit interaktiv auseinandersetzen.

Weiterlesen
Weltrisikobericht 2024 Weiterlesen ...

Weltrisikobericht 2024

Der Weltrisikobericht 2024 ruft zu neuen Strategien in der Krisenprävention auf. Er verdeutlicht wie Klimawandel, geopolitische Konflikte und Gesundheitskrisen eng miteinander verknüpft sind und welche weitreichenden Folgen diese Krisen für die globale Sicherheit und Entwicklung haben.

Weiterlesen
weiter_wirken Weiterlesen ...

weiter_wirken startet in die 4. Runde!

Die vierte Runde des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken ist gestartet. Mit dabei sind 21 Haupt- und Ehrenamtliche aus Nordrhein-Westfalen. Damit ihre Projekte noch mehr Wirkung erzielen, erweitern sie ihr Wissen um neue Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung.

Weiterlesen