Umweltbewusstseinstudie 2022 Weiterlesen ...

Das Umweltbewusstsein in Deutschland

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich. Eine sehr klare Mehrheit befürwortet zudem den umwelt- und klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft. Das zeigt die Studie zum Umweltbewusstsein 2022. Weitere Ergebnisse …

Weiterlesen
16. Deutscher Nachhaltigkeitstag Weiterlesen ...

16. Deutscher Nachhaltigkeitstag 2023

Wie kann uns trotz der vielen Krisen mehr Nachhaltigkeit gelingen? Am 23. und 24. November kommen beim 16. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf zahlreiche Expert:innen zusammen, um Lösungen zu diskutieren. Auch die Stiftung präsentiert ihre Arbeit und beteiligt sich mit zwei Dialogforen.

Weiterlesen
Exit Fast Fashion Weiterlesen ...

Vorbildliche Kampagne: Exit Fast Fashion

Komplexe Dinge einfach, anschaulich, attraktiv und sachgerecht darzustellen ist nicht immer einfach. Wie das gelingen kann, zeigt jetzt die Kampagne „Exit Fast Fashion“ des oikos-Instituts für Mission und Ökumene, dessen Materialien der Westermann-Schulbuchverlag nutzen wird.

Weiterlesen
Einweihung der Freebox in Bonn-Lannesdorf Weiterlesen ...

Freebox: Weiternutzen statt wegwerfen

Die Bonner Stadtteile Lannesdorf und Mehlem feierten eine Premiere: Sie bekamen die erste Freebox. Eine Freebox ist ein öffentlicher Schrank, zu dem man Dinge bringen kann, die man selbst nicht mehr braucht, aber die zu schade sind, um sie wegzuwerfen. Dies spart Ressourcen und führt zu weniger CO2-Ausstoß.

Weiterlesen
Ehrenwerk Weiterlesen ...

Film: evas Recycling-Werkstatt

Etwa jedes zweite Möbelstück wird vernichtet und neu angeschafft, anstatt es weiterzugeben oder anders zu nutzen – rund 2,3 Millionen Tonnen an Einrichtungsgegenständen landen so allein in Deutschland jährlich auf dem Müll. Viele dieser Möbel könnten gerettet werden – wie, das zeigt die Reparaturwerkstatt „Ehrenwerk“.

Weiterlesen
Müllaktion, Foto: NABU Bernd Schaller Weiterlesen ...

NAJU kämpft weiter gegen die Plastikflut

Immer stärker zeigen sich die schädlichen Auswirkungen von Plastikmüll. Die NAJU NRW verlängert daher ihre Kampagne zur Plastik-Vermeidung: Schulen können Plastik-Ausstellung ausleihen und Workshops buchen. Zudem ruft NAJU NRW auf, sich an dem Aktionstag World Cleanup Day, den 26. September, zu beteiligen.

Weiterlesen
Stellten die Aktionswoche des 1. OWL-Afrofestival vor: (von links) Selina Pflug, Murisa Adilovic, Stephan Noltze, Judy Wittsieker, Malick Koutou, Dr. Kerstin Große-Wöhrmann, Teresa Piotrowski, Kerstin Löchelt, und Andrea Gründer von der Landesgartenschau Höxter Weiterlesen ...

1. OWL Afrofestival startet!

Vom 28. August bis 3. September findet in Ostwestfalen-Lippe (OWL) das 1. OWL Afrofestival statt. Unter dem Motto „über den Tellerrand schauen“ geht es darum, gemeinsam Antworten zu finden, wie Ernährungssicherheit für alle Menschen erreicht werden kann. Der Abschluss der Woche bildet ein Festival-Event.

Weiterlesen