Kostenloser Online-Workshop

Digitale BNE-Werkstatt NRW
Online lernen, austauschen und vernetzen. Ein gemeinsames Angebot vom Umweltministerium NRW und der Stiftung mit Unterstützung der BNE-Agentur NRW.
Die Digitale BNE-Werkstatt NRW ist ein gemeinschaftlich gestalteter Online-Lernraum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW. BNE-Aktive aus NRW teilen hier ihr Wissen und ihre Praxis-Erfahrungen rund um BNE. Unsere digitalen Veranstaltungen laden dazu ein miteinander in Kontakt zu kommen, sich auszutauschen und spannende Facetten von BNE kennenzulernen. Ob als Teilnehmende oder als Veranstaltende eines solchen Formats, mitmachen können alle Bildungsakteur:innen und BNE-Interessierte aus NRW und darüber hinaus.

Klimakrise, Strom und Internet in der Grundbildung
Das Thema „Energie und Klimakrise“ ist regelmäßig in allen Medien, zum Beispiel mit den Protesten um die Kohleförderung unter dem Ort Lützerath. Wie kann auch in Einfacher Sprache über diese dringenden politischen Themen gesprochen werden? Entweder weil Teilnehmer:innen von Grundbildungskursen in den Medien darüber hören, oder sie ihre Stromrechnung sorgt. Das F3_kollektiv hat in dem Projekt #digital_global Bildungsmaterial entwickelt, das das Gespräch über den Zusammenhang zwischen dem Internet, Energieproduktion und der Klimakrise anregt. In dem Online-Seminar lernen Sie die neuen Methoden praktisch kennen und können sich darüber austauschen, wie Sie die Materialien für Ihre Bildungsarbeit nutzen können. Das Qualifizierungsmodul richtet sich an Lehrer:innen in der Grundbildung und Multiplikator:innen des Globalen Lernens und der BNE, die Interesse an Grundbildung haben.
Fake News erkennen in der Grundbildung
Was sind Fake News? In dem Online-Seminar lernen Sie praktisch die neuen Bildungsmaterialien zum Thema Fake News für die Grundbildung aus dem Projekt #digital_global kennen. Neben einer Einführung und dem gemeinsamen Austausch zum Thema Fake News, zeigt das F3_kollektiv eine Methode, wie Menschen auch ohne gute Lese- und Schreibkenntnisse Fake News erkennen können. Das Qualifizierungsmodul richtet sich an Lehrer:innen in der Grundbildung und Multiplikator:innen des Globalen Lernens und der BNE, die Interesse an Grundbildung haben. Die Veranstaltung ist kostenlos.
BNE-Themenwünsche
Gerne nehmen wir Ihre Themenwünsche für die digitale BNE-Werkstatt auf. Was würde Sie inhaltlich interessieren? Welche Kompetenzen brauchen Sie für Ihre Bildungsarbeit? Gibt es noch Methoden, die Sie genauer kennenlernen möchten? Melden Sie sich dazu gern bei den Ansprechpartner:innen der Digitalen BNE-Werkstatt NRW, wir versuchen Ihre Anregungen baldmöglichst umzusetzen!“
=> Ansprechpartner:innen der Digitalen BNE-Werkstatt NRW
=> Weitere Infos zur Digitalen BNE-Werkstatt NRW
=> Anmeldung zur „Werkstatt-Post“ dem Newsletter der Digitalen BNE-Werkstatt NRW