weiter_wirken Weiterlesen ...

Neuer Lehrgang weiter_wirken

Bis zum 2. Juli können sich Engagierte aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten in NRW für das kostenlose Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken bewerben. Innerhalb von sechs Monaten lernen sie, die Wirksamkeit von Nachhaltigkeitsprojekten und Nachhaltigkeitskampagnen zu verbessern.

Weiterlesen
Aufruf BNE-Festival NRW 2024 Weiterlesen ...

Mitmachen beim BNE-Festival NRW 2024

Die aktuellen Herausforderungen sind enorm: Neben der Klimakrise wachsen vor allem auch soziale Bedrohungen. Welchen Beitrag kann BNE leisten? Wir laden alle Interessierte ein, sich bis zum 24. Juni mit Beiträgen für das BNE-Festival zu bewerben und das Motto „Demokratie. Gestalten. BNE.“ mit Leben zu füllen.

Weiterlesen
BNE-Preis Weiterlesen ...

Für nationalen BNE-Preis bewerben

Bis zum 15. September 2024 können sich Kitas, Schulen und Hochschulen, aber auch Unternehmen, Vereine, Netzwerke, Zusammenschlüsse von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen für den „Nationale Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bewerben.

Weiterlesen
Hof Belke Weiterlesen ...

Lernort Bauernhof

Legen Hähne Eier, wie macht man Honig und wo wachsen Tomaten? Solche Fragen klingen banal, sie sind es aber nicht. Denn die Themen Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger. Der Verein Stadt und Land bietet für Lehrkräfte Fortbildungen an und vermittelt für Schulklassen Bauernhoflernorte.

Weiterlesen
Auszeichnungsfeier-BNE Weiterlesen ...

74 zertifizierte BNE-Institutionen

Insgesamt 29 Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen ehrte die BNE-Agentur NRW am 16. Mai 2024 als zertifizierte Einrichtungen. Damit besitzt Nordrhein-Westfalen insgesamt 74 zertifizierte Institutionen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leben und lehren.

Weiterlesen
Fachtagungen zum Thema Psychologie & Transformation Weiterlesen ...

Reihe: Psychologie & Transformation

Wie nehmen Bürger:innen Klimapolitik wahr? Wann akzeptieren Menschen politische Maßnahmen? Um Antworten auf solche Fragen zu finden, veranstalten der Germanwatch e.V. und das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Bergischen Universität Wuppertal in 2024 drei Fachtagungen.

Weiterlesen