Weiterlesen ...

Ein großer Erfolg: Volksinitiative Aufbruch Fahrrad

Mit Jubel wurde am 1. Juni auf dem von unserer Stiftung geförderten Kongress RADKOMM in Köln die NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ abgeschlossen. Ein Jahr lang wurde für den Ausbau der Fahrradmobilität geworben, mit großem Erfolg Statt der erforderlichen 66.000 kamen mehr als 200.000 Unterschriften zusammen. (Foto: verenafotografiert.de)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Workshops zum Projektende

Im Sommer endet das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Einfach ganz ANDERS – Werde Weltbürger*in“. Über aktionsgeladene Angebote hat es Themen der nachhaltigen Entwicklung an Schulen gebracht. Mit zwei Workshops im Mai und Juni beenden das Eine Welt Netz NRW und die BUNDjugend NRW ihr Projekt.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

RADKOMM: Kongress zu nachhaltiger Mobilität

Am 1. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Redner sind u. a. Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe. und Mikael Colville-Andersen, Mobilitätsexperte aus Kopenhagen. Ein Programmpunkt ist die Bekanntgabe der Unterschriftenzahl zur Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Bundespreis für Ackerdemia

Der Verein Ackerdemia hat für das von unserer Stiftung geförderte Projekt „GemüseAckerdemie“ schon diverse Auszeichnungen erhalten. Anfang April 2019 kam eine weitere hinzu: Landwirtschafts­ministerin Julia Klöckner ehrte den Verein mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“. (Foto: BMEL, Janine Schmitz, photothek.net)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Rückenwind für „Aufbruch Fahrrad“

Im Juni 2018 startete der „Aufbruch Fahrrad“, der sich für die Stärkung des Radverkehrs in NRW einsetzt. Eine gute Werbemöglichkeit für die Volksinitiative“ bot sich beim „Geisterzug“ am Karnevalssamstag in Köln. Er stand unter dem Motto „Kölle kritt dr Kollaps – mieh Platz för Rädcher“. (Foto: verenafotografiert.de)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Poster zur Nachhaltigkeitskommunikation

Wie kann man Nachhaltigkeitsthemen erfolg­reich kommunizieren? Wichtige psychologische Mechanismen und daraus resultierende Chancen und Fallen hat die Tropenwaldstiftung OroVerde auf einem Plakat zusammengefasst, das im Rahmen eines von unserer Stiftung geförderten Projekts entstanden ist.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Gute Vorsätze fürs neue Jahr?

Haben Sie sich vorgenommen, noch mehr für den Erhalt unseres Planeten zu tun? Dann empfehlen wir zwei Internetangebote mit Informationen und konkreten Tipps: den Ressourcenrechner des Wuppertal-Instituts und das Portal mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums. (Foto: Adobe Stock/mipan)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Schöne Bescherung

Nur wenige Monate war das von unserer Stiftung geförderte Umweltmobil des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee (LIZ) im Einsatz, dann brannte es Anfang Mai 2018 nachts aus. Jetzt, wie eine Art Weihnachtsgeschenk, ist endlich das neue LIZ-Umweltmobil fertig. (Foto: LIZ)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ wächst

Im Juni wurde die NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ gestartet, die sich für eine fahrrad- und umweltfreundliche Mobilität einsetzt. Mindestens 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres sind erforderlich, damit sich der Landtag NRW mit der Volksinitiative befassen muss. (Foto: verenafotografiert.de)

Weiterlesen