Deutscher Waldpädagogikpreis Weiterlesen ...

Deutscher Waldpädagogikpreis

Jedes Jahr vergibt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zu einem Thema den Deutschen Waldpädagogikpreis. Dieses Jahr steht das Motto „Lebenslanges Lernen“ im Fokus. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022. Beteiligen Sie sich!

Weiterlesen
weiter_wirken Abschluss 2. Lehrgang Weiterlesen ...

Engagierte mit Zertifikat ausgezeichnet

20 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus Umwelt- und Eine-Welt-Projekten erhielten ihr Zertifikat des Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken. Die Absolvent:innen erweiterten ihr Wissen um neue Methoden und praktische Tipps aus der Verhaltens- und Kommunikationsforschung.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Poster Artenvielfalt im Regenwald

Das neue Poster „Artenreichtum der tropischen Regenwälder“ der Tropenwaldstiftung OroVerde zeigt die bunte Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Es ist besonders für den Grundschulunterricht und die Bildung für nachhaltige Entwicklung geeignet und kann bis Ende 2022 kostenlos bestellt werden.

Weiterlesen
Kinder sehen sich den Lehrpfad an Weiterlesen ...

Frühlingsfest im Finkennest

Der Kölner Verein F.I.N.K. feierte in seinem Garten, dem sogenannten Finkennest, gemeinsam mit rund 200 Besucher:innen ein Frühlingsfest mit vielen Angeboten für jede Altersgruppe. Höhpunkt war die Einweihung des Lehrpfads „Urbanes Gärtnern im Finkennest“ mit 12 informativen Tafeln rund ums Gärntern.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Gemeinsam Artenvielfalt stärken

„Artenvielfalt stärken – gemeinsam auf dem Weg zum Vielfaltshof“ – das ist das Motto mit dem der Klosterhof Bünghausen junge Menschen für Arbeiten in der Natur begeistern will. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, mehr über Biodiversität zu erfahren und Naturschutzmaßnahmen selbst umzusetzen.

Weiterlesen
Ernährungsrat Bergisches Land Weiterlesen ...

Ernährungsrat Bergisches Land gegründet

Wie werden wir künftig klimafreundlich satt? Wie wird das Wetter unsere Ernten beeinflussen? Wird unser Essen für alle noch bezahlbar sein? Um Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen zur Ernährung zu finden, hat sich jetzt der Ernährungsrat Bergisches Land gegründet.

Weiterlesen
Ehrenamtsatlas NRW Weiterlesen ...

Ehrenamtatlas 2022 – so engagiert sich NRW!

Buchstäblich unbezahlbar: Die Ehrenamtlichen in Nordrhein-Westfalen leisten freiwillige Arbeit im Wert von 19,14 Milliarden Euro jährlich. Dies zeigt der interaktive Ehrenamtatlas unter www.ehrenamtatlas.de. Erstmals liegen auch Zahlen zur Veränderung des ehrenamtlichen Einsatzes in der Corona-Pandemie vor.

Weiterlesen