Ernährungsrat Bergisches Land Weiterlesen ...

Ernährungsrat Bergisches Land gegründet

Wie werden wir künftig klimafreundlich satt? Wie wird das Wetter unsere Ernten beeinflussen? Wird unser Essen für alle noch bezahlbar sein? Um Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen zur Ernährung zu finden, hat sich jetzt der Ernährungsrat Bergisches Land gegründet.

Weiterlesen
BDKJ Weltfairänderer:in Weiterlesen ...

WELTfairÄNDER:IN werden!

Unter dem Motto „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“ bietet der BDKJ Diözesanverband Köln, die DeZentrale e.V. und das Schulpastoral des Erzbistums Köln für weiterführende Schulen das Bildungsangebot „werde WELTfairÄNDERER!“ an. Ziel ist es, junge Menschen für eine nachhaltige Lebensweise zu ermutigen.

Weiterlesen
infoe - 17 Erzählungen aus der indigenen Welt Weiterlesen ...

17 Erzählungen aus der indigenen Welt

Das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie hat neue Module für den Grundschulunterricht veröffentlicht. Die 17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ sind verbunden mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen und transportieren Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern.

Weiterlesen
25. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW Weiterlesen ...

Eine Welt für alle!

Die 25. Eine-Welt-Landeskonferenz widmet sich der Frage, wie wir eine Welt für alle erreichen können? Wie lassen sich die in SDG 5 manifestierte Gleichstellung der Geschlechter erreichen und Mehrfachdiskriminierungen verhindern? Beteiligen Sie sich an der Diskussion und melden Sie sich zur Landeskonferenz an!

Weiterlesen
Ein T-Shirt zum Leben, FEMNET Weiterlesen ...

Kunst statt Konsum

Die Frauenrechtsorganisation FEMNET zeigt ab 1. März 2022 online 17 gespendete Unikat-Kunstwerke namhafter Künstler:innen. Die Kunstwerke thematisieren das T-Shirt als Symbol für schnelllebige Billigmode und sind Höhepunkt der fünfmonatigen Solidaritäts- und Bildungskampagne #eintshirtzumleben.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Vielfalt pflanzen und erleben

Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen und erleben“ legt die Bioland Stiftung mit Unterstützung der Stiftung sowie Kindergarten- und Schulkindern auf 25 Biobauernhöfen in Nordrhein-Westfalen Streuobstwiesen an. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Argrarlandschaft zu verbessern und Kinder an die Natur heranzuführen.

Weiterlesen