Umweltmobil des Landschaftsinformationszentrum Wald und Wasser (LIZ) Möhnesee Weiterlesen ...

Neue Projektförderungen trotz Corona

Auch in Corona-Zeiten erreichen die Stiftung neue Projektanträge die zeigen, dass Engagement für Nachhaltigkeit wichtig ist. So hat die Stiftung im zweiten Quartal 2020 17 Förderungen über knapp 900.000 Euro bewilligt. Schwerpunktthemen sind Umweltbildung, nachhaltiger Konsum, Frauenrechte, Klimawandel, Urban Gardening und Inklusion.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Förderungen: Im Fokus Bildung

Im ersten Quartal 2020 hat unsere Stiftung Förderungengelder für 20 Projekte über insgesamt rund eine Millionen Euro bewilligt. Viele der Projekte haben ihren Schwerpunkt in der Bildungsarbeit mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen. Thematische Schwerpunkte sind etwa die Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung, Menschrechte oder Ernährung.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte

Im vierten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 17 Förderungen über insgesamt etwas mehr als 1,1 Millionen Euro bewilligt. Neben Bildungsarbeit und Informationsarbeit lag ein Schwerpunkt der Projekte in der Vernetzung und im interkulturellen bzw. interdisziplinären Austausch.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte

Im dritten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 34 Förderungen über insgesamt mehr als zwei Millionen Euro bewilligt. Einige Projekte beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Andere inhaltliche Schwerpunkte sind Umweltschutz und Bildung, insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und globales Lernen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte: Nachhaltig leben

Im zweiten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 28 Förderungen über insgesamt mehr als eine Million Euro bewilligt. Mehrere Projekte beschäftigen sich mit dem Themenfeld Konsum und Lebensstile. Weitere Schwerpunkte sind Globales Lernen bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Artenschutz. (Foto: NABU, F. Paulin)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte: Viel Kultur

Im ersten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 34 Förderungen über insgesamt rund 1,2 Millionen Euro bewilligt. Mehrere Projekte werben mit künstlerischen Mitteln für eine nachhaltige Entwicklung. Weitere Schwerpunkte sind Angebote von und für junge Leute und Projekte rund um das Thema Wald.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte

Im vierten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 30 Förderungen über insgesamt rund 2,4 Millionen Euro bewilligt. Inhaltliche Schwerpunkte sind interkulturelle Verständigung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften. Sehr erfreulich: mehr als ein Drittel der Projektträger wird zum ersten Mal von uns gefördert. (Foto: F.I.N.K)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte

Im dritten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 23 Förderungen über insgesamt rund 930.000 Euro bewilligt. Bei mehreren dieser Projekte geht es darum, dass Kinder und Jugendliche, auch gemeinsam mit ihrer Familie, Natur erleben. Zwei weitere Schwerpunkte sind Menschen­rechte und Natur in der Stadt. (Foto: Waldritter)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)

Weiterlesen