Buch Maren Urner: Radikal Emotional Weiterlesen ...

Buchtipp: Radikal Emotional

Ob es um die Klimakrise, das Thema Ernährung oder die Migration geht: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle, das sagt die Autorin und Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner in ihrem neuen Buch. Im Interview gibt sie aber auch Tipps, wie ein guter Diskurs gelingt.

Weiterlesen
Broschüre Klimagerechte Geldanlage für Stiftungen Weiterlesen ...

So investieren Stiftungen klimagerecht

Auf dem Deutschen Stiftungstag in Hannover hat urgewald e.V. einen neuen, kostenlosen Leitfaden für Stiftungen präsentiert. Dieser zeigt unter dem Titel „Klimagerechte Geldanlage für Stiftungen“ die aktuell besten Wege auf, wie Stiftungen ihr Kapital klima- und generationengerecht anlegen können.

Weiterlesen
Mappe Globales Lernen Weiterlesen ...

Neue Mappe Globales Lernen

Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ hat die „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ überarbeitet. Die neue Mappe enthält mehr Ideen für Online-Formate und nimmt stärker die Perspektive der Menschen aus den Ländern des Globalen Südens in den Blick.

Weiterlesen
GPF-Hintergrundpapier: Die globale Bewegung der Menschenrechtsstädte Weiterlesen ...

Neue Bewegung: Menschenrechtsstädte

Das Global Policy Forum stellt in ihrem neuen Hintergrundpapier die Bewegung der Menschenrechtsstädte vor. Mit Nürnberg gibt es bereits die erste offizielle Menschenrechtsstadt in Deutschlandund. Aber auch in Köln engagiert sich bereits eine Initiative dafür, dass die Stadt am Rhein Menschenrechtsstadt wird.

Weiterlesen
Buch: Wenn Klimaschutz die Schulbank drückt Weiterlesen ...

Wenn Klimaschutz die Schulbank drückt

Klimaschutz erfordert das Mitwirken aller Menschen und Institutionen. Der neue Leitfaden „Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen“ bietet viele Anregungen, Tipps und Beispiele, um mit Schüler:innen die Herausforderungen des Klimaschutzes im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung anzugehen.

Weiterlesen
Hoch die Hände Klimawende von Gabriel Baunach Weiterlesen ...

Wie geht Zuversicht trotz Klimakrise?

Die Erderhitzung werden wir mit individuellen CO2-Spartipps nicht stoppen, behauptet der Autor Gabriel Baunach in seinem Buch „Hoch die Hände Klimawende“. Er appelliert, den Fokus nicht auf Konsum-Kleinklein zu legen, sondern wirkungsvolle Hebel zu betätigen. Welche das sein könnten, verrät er im Interview!

Weiterlesen