Weiterlesen ...

Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“

Die Studie „Der deutsche Rohstoffhunger“ der Christlichen Initiative Romero (CIR) zeigt anhand von Palmölimporten aus Guatemala und Erzeinfuhren aus Mexiko die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes auf. Sie verweist auch auf die negativen Folgen mit unserer Lebensweise in den rohstoffproduzierenden Ländern. Entstanden ist sie aus einem von unserer Stiftung geförderten Projekt.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Dossier „Fast Fashion“

Fast Fashion bedeutet für die Kundschaft ständig neue Kollektionen zu absoluten Niedrigpreisen. Aber wie wirkt sich dieses Wirtschaftsmodell auf die Näherinnen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Dossier der Christlichen Initiative Romero, das von unserer Stiftung gefördert wird.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz

Der Dortmunder Kulturort DEPOT und der Verein DIE URBANISTEN veranstalten am 26. September unter dem Motto #RETHINKING die von unserer Stiftung geförderte erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz. Sie soll u.a. dazu dienen die erfolgreichen Trash-up-Festivals weiter zu entwickeln.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Faire Woche 2019

Die bundesweite Faire Woche 2019 findet vom 13. bis 27. September statt. Unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“ beschäftigt sie sich mit der Geschlechtergerechtigkeit. Am Thema interessierte Personen und Organisationen sind eingeladen, sich mit Aktionen zu beteiligen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Landesdialogprozess Regionalitätsstrategie

Unter Federführung der Regionalbewegung NRW läuft seit Januar 2019 das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Landesdialog Regionalitäts­strategie NRW“. Es soll die nachhaltige regionale Vermarktung und Verarbeitung landwirtschaft­licher Produkte stärken. Ein erstes Ergebnis ist ein „Leitbild Regionalprodukt“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Besser essen

Allmählich geht die Grillsaison los. Wie man dieses Vergnügen nachhaltiger gestalten kann, zeigt die Broschüre „Grillosophie“ des Eine Welt Netz NRW. Um die industrielle Produktion von Chickennuggets & Co. geht es in der Studie „Unser täglich Fleisch“ der Christlichen Initiative Romero.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Nachhaltigkeit bei deutschen Banken

Zum vierten Mal hat die Initiative Fair Finance Guide Deutschland das Niveau sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsregeln von 14 deutschen Banken und Sparkassen analysiert und die Ergebnisse veröffentlicht. Der von unserer Stiftung geförderte Fair Finance Guide prüft die Selbstverpflichtungen anhand von über 280 Kriterien.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Gute Vorsätze fürs neue Jahr?

Haben Sie sich vorgenommen, noch mehr für den Erhalt unseres Planeten zu tun? Dann empfehlen wir zwei Internetangebote mit Informationen und konkreten Tipps: den Ressourcenrechner des Wuppertal-Instituts und das Portal mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums. (Foto: Adobe Stock/mipan)

Weiterlesen