Elf junge Menschen als Transformationsdesigner:innen ausgezeichnet

Elf junge Menschen als Transformationsdesigner:innen ausgezeichnet
Das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen hat am Samstag, den 26. Juni 2025, die Absolvent:innen des dritten Jahrgangs des Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner:in ausgezeichnet. Bei der Verleihung in Essen erhielten elf junge Menschen ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Programms.
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden Hintergrundwissen zu den relevanten Bereichen der sozial-ökologischen Transformation. Darüber hinaus lernen sie politische Instrumente und politisches Handwerkszeug kennen, um sich selbst einzubringen, Projekte umzusetzen und öffentlich für die sozial-ökologische Transformation einstehen zu können. Die Teilnehmenden werden gestärkt für die aktive und selbstbewusste Teilhabe an gesellschaftlichen und politischen Prozessen, außerdem inspirieren die Themen und das Handwerkszeug dafür, den eigenen Weg im Engagement zu finden.
Präsentation eigener Projekte
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung der vielfältigen Projekte der Teilnehmenden, die sie während des Programmzeitraums umgesetzt haben. In der Themenwahl und Ausführung waren sie frei, wurden aber in der Konzeption begleitet und beraten. Für das Projekt stand ihnen ein eigenes Budget zur freien Verfügung.
Die Leiterin des Programms, Thea Jacobs, und Fabian Gacon, der das Programm als ehemaliger UN Jugenddelegierter seit Beginn begleitet, sprachen den Teilnehmenden ihren Dank und ihre Anerkennung aus. Thea Jacobs betonte:
„Die Projekte, die ihr entwickelt habt, sind so vielfältig wie ihr selbst – jede*r mit eigenen Schwerpunkten, Ideen und Perspektiven. Und das alles neben Abitur, Studium, Job, Ehrenamt… das ist wirklich eine Leistung. Danke, dass wir euch begleiten durften. Es war uns eine große Freude – und wir freuen uns auf alles, was ihr noch bewegen werdet!““
Fabian Gacon ergänzte:
„Ich fand es besonders schön zu sehen, wie ihr als Gruppe zusammengewachsen seid. Ihr habt euch reingehängt, wart neugierig, ausdauernd und habt euch auf die Themen und Methoden eingelassen – selbst am Samstagabend noch mit voller Energie.“
Umgesetzte Projekte der Transformationsdesigner:innen 2024/2025
Klimapuzzle: Zwei Teilnehmerinnen organisierten einen Workshop mit einem interaktiven Lernspiel zur Vermittlung von Klimazusammenhängen. Dieses richtet sich an Jugendliche und Erwachsene und kann bei Interesse angefragt werden.
Wo du stehst, wird Veränderung möglich: Im Rahmen des Projketes entstand ein Film, der zeigt, wie auch kleine Verhaltensweisen mit Vorbildfunktion das Handeln vieler beeinflussen können. Begleitend zum Film wurde eine Handreichung erstellt, welche die kleinen Schritte aufführt und zum Nachahmen motiviert. Der Film wird in Kürze auf dem Youtube-Kanal der Evangelischen Akademie Villigst zu sehen sein.
Transformation im Kleinen: Durch den Bau eines Hochbeets aus alten Paletten zeigte eine Teilnehmerin alltagsnahe Ansätze für eine nachhaltige Lebensweise.
Challenge für Nachhaltigkeit: Im Projekt wurden Arbeitsblätter mit Mini-Challenges für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Leben erstellt.
Mit Kinderaugen sehen – Gerechtigkeit in der Transformation: Eine Teilnehmerin begleitete eine Kinderfreizeit nach Lyon und brachte das Thema Kinderrechte in Verbindung mit gesellschaftlicher und ökologischer Transformation.
Upcycling für Zusammenkunft: Aus Sperrmüllfunden erschuf eine Teilnehmerin Sitz- oder Liegemöbel, die nun seinen Platz im öffentlichen Raum gefunden hat und als Mittel zur Gemeinschaftsbildung dient.
Artenschutz durch praktische Umweltbildung lautete das Motto des Projekts „Nistkasten“. Die Teilnehmerin gestaltete gemeinsam mit dem NABU Münsterland einen Schulworkshop, in dem die Teilnehmenden etwas über die Bedürfnisse von brütenden Vögeln erfuhren und selbst einen Nistkasten aus Holz bauten, der nachhaltig gestaltet und Baumfreundlich befestigt werden konnte. Neben der Vermittlung des Fachwissens erlebten die Teilnehmenden des Workshops Selbstwirksamkeit.
Weitere Informationen
=> Zertifikatsprogramm Transformationsdesigner*in
=> Förderprojekt Z-5693 Zertifikatsprogramm Transformationsdesigner:in für junge Erwachsene