Jetzt anmelden: 13. Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung in NRW

30.10.: Einladung zur 13. Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung in NRW
Öffentliche Einrichtungen können durch eine nachhaltige Beschaffungspraxis einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Wirtschaft leisten. Das „Eine Welt Netz NRW“ und die „Romero Initative (CIR)“ stellen auf ihrer Tagung am Donnerstag, den 30.10. in Düsseldorf effektive Instrumente vor, zeigen Best-Practice-Beispiele und laden zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung ein. Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf der öffentlichen Beschaffung von Textilien, wie z.B. Arbeitskleidung.
In Nordrhein-Westfalen gibt es bereits 51 Kommunen, die mit eigenen Nachhaltigkeitsstrategien den Wandel voranbringen. Instrumente wie die SDG-Indikatoren und Nachhaltigkeitshaushalte helfen, Fortschritte messbar zu machen und gezielt zu steuern.
Ein konkreter und wirksamer Einstieg: die nachhaltige Beschaffung von Textilien wie Arbeitskleidung und Flachwäsche. Hier können ökologische und soziale Standards unmittelbar berücksichtigt werden. Gütezeichen unterstützen dabei, diese Kriterien transparent und verlässlich in der Vergabe zu verankern.
Darüber und über aktuelle Entwicklungen möchten das „Eine Welt Netz NRW“ und die „Romero Initative (CIR)“ mit den Teilnehmenden in der 13. Netzwerkinitiative diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen, Unternehmen sowie politische und gesellschaftliche Akteure.
Das vollständige Programm finden Sie im Programm-Flyer.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Anmeldeformular.