Fortbildung zu Artenkenntnis und Biodiversität im Schulunterricht

Fortbildung zu Artenkenntnis und Biodiversität im Schulunterricht

Wie lässt sich Artenkenntnis auf attraktive und anschauliche Weise in den Unterricht integrieren? Diesem Thema widmet sich eine Fortbildung für Lehrkräfte, die die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald anbietet.

Das Wissen über Tier- und Pflanzenarten nimmt in der Bevölkerung ab – auch unter jungen Menschen. Mit dem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt „Mein m² Wald“ möchte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) dieser Entwicklung etwas entgegensetzen. In diesem Rahmen bietet die SDW Fortbildungen für Lehrkräfte der Sekundarstufe in Nordrhein-Westfalen zum Thema Artenkenntnisvermittlung im Unterricht an. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie Artenkenntnis und Wissen über Biodiversität auf gut zugängliche Art und Weise in ihren Unterricht integrieren können: Vorträge mit aktuellen Ansätzen aus der Wissenschaft werden durch spielerische Übungen im Wald und interaktive Methoden ergänzt. Auch die Arbeit mit digitalen Tools wie Bestimmungsapps wird erprobt und gemeinsam diskutiert. Zudem können sich die Teilnehmenden zu eigenen Erfahrungen austauschen und vernetzen. Die Fortbildungsinhalte orientieren sich an den Kriterien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Bis Ende 2026 werden mehrere Fortbildungen über NRW verteilt stattfinden.
Die erste Fortbildung findet am 12.12.2025 im Haus der Natur bei Bonn statt.

Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie auf der Projektwebseite.

Über das Projekt: 

„Mein m2 Wald“ ist ein deutschlandweites Projekt zur Förderung der Artenkenntnis in den Klassenstufen 7 bis 9. Bei einer waldpädagogischen Unterrichtseinheit untersuchen Schüler:innen einen m2 Waldfläche auf die vorhandenen Tier- und Pflanzenarten. Zusätzlich zur Unterrichteinheit werden Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten, um die Fähigkeiten zur Vermittlung von Artenkenntnis im Unterricht auszubauen.

Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Postcode Lotterie.

Weitere Informationen: 

=> Förderprojekt U-1149 „Mein m² Wald“