StadtKlimaWandeln – gemeinsam nachhaltig!

StadtKlimaWandeln – gemeinsam nachhaltig!

Neuer Leitfaden erläutert, wie Wissenschaft, Stadt und Zivilgesellschaft erfolgreich kooperieren können und wie Studierende dabei zu Change Agents werden.

Bonn, 26. November 2025 – Wie entsteht nachhaltiger Wandel in Städten und Gemeinden? Diese Frage beantwortet ein neuer Leitfaden, den der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und die Universität Bonn gemeinsam entwickelt haben. Die Kernbotschaft: Nachhaltige Lösungen gelingen nur, wenn Wissenschaft, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Perspektiven zusammenbringen – etwa zu Themen wie Klimaresilienz, biologische Vielfalt oder lebenswerte Stadtgestaltung.

Kooperation auf Augenhöhe

Der Leitfaden ist Ergebnis des Projekts StadtKlimaWandeln, das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert wurde. Über zweieinhalb Jahre erprobten die Partner gemeinsam mit der Stadt Bonn, wie Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Bürgerschaft auf Augenhöhe funktionieren kann – unter anderem beim Umgang mit Starkregen oder Flächenkonflikten.

Eine Besonderheit: Universität Bonn und WILA Bonn brachten ihre unterschiedlichen Perspektiven – aus akademischer bzw. zivilgesellschaftlicher Praxis – ein. Der Leitfaden dokumentiert so vielfältige Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze für lokale Transformationsprozesse.

Studierende als Brückenbauer

Eine zentrale Rolle spielten Studierende, die im Rahmen von Service-Learning-Seminaren – unterstützt von Universität und WILA Bonn – den Austausch und den Prozess zwischen den verschiedenen Akteursgruppen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung koordinierten, moderierten und lenkten. Prof. Dr. Annette Scheersoi, Prorektorin für Nachhaltigkeit an der Universität Bonn: „Gerade die Verschiedenheit von Universität, Verwaltung und Zivilgesellschaft erweist sich als besondere Stärke, wenn alle bereit sind, voneinander und miteinander zu lernen.”

Mut zu neuen Wegen

WILA-Projektleiterin Brigitte Peter betont: „Wir möchten Hochschulen, Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure, vor allem aber auch Studierende, die Möglichkeit geben, zu erleben, wie wirksam sie gemeinsam werden  können – etwa bei Klimaanpassung oder Biodiversität vor Ort.“

Auch Franz August Emde, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, sieht in StadtKlimaWandeln ein beispielhaftes Projekt: „Wir unterstützen diesen praxisnahen und multiperspektivischen Ansatz. Der Leitfaden kann viele Engagierte inspirieren, den Wandel in ihren Städten aktiv mitzugestalten.“

Download des Leitfadens:

Der Leitfaden StadtKlimaWandeln – gemeinsam nachhaltig! steht kostenlos zum Download bereit.

Kontakte

Wissenschaftsladen Bonn e. V. (WILA Bonn)
Brigitte Peter
E-Mail: brigitte.peter(at)wilabonn.de

Universität Bonn, Prorektorat für Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Annette Scheersoi
E-Mail: prorektorin.scheersoi(at)uni-bonn.de

Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Martin Herzberger
E-Mail: martin.herzberger(at)sue-nrw.de