NahTour – Erlebnisse vor Ort

„NahTour – Erlebnisse vor Ort“

Schönheiten von Nordrhein-Westfalen entdecken – ganz ohne weite Anreise und Umweltbelastung

Lust auf ein Mikroabenteuer? Im Rahmen des Projekts „NahTour – Erlebnisse vor Ort“ laden zehn Naturfreundehäuser in NRW zu Entdeckungstouren vor der eigenen Haustür ein. Das Besondere daran: Zu jeder Tour gibt es für große und kleine Entdecker:innen einen bereits fertig gepackten Naturerlebnis-Rucksack zum Ausleihen. Dieser enthält Begleitbuch mit Spiel- und Aktionsideen sowie Forschungsmaterialien für Familien, Schulklassen oder Jugendgruppen.

Die Wanderrouten sind regional abgestimmt. In jedem Rucksack liegt eine Wanderkarte bei und die Touren sind auch digital in der Komoot-App zu finden. Auch ein Fragebogen zu naturkundlichen Beobachtungen ist enthalten. Die Rucksäcke sind seit Sommer 2025 in allen zehn Naturfreundehäusern ausleihbar und finden großen Anklang. Veranstaltungen in Bottrop, Hamm, Bonn, Lieberhausen, Schwerte und Neuenkamp haben gezeigt: Das Konzept funktioniert.

Mit dem Projekt möchten die NaturFreunde NRW einen nachhaltigen Tourismus, mit der Umweltbildung und Naturerlebnissen verbinden. Begleitend dazu läuft eine Laienstudie mit einer Online-Umfrage zum Konsum- und Tourismusverhalten. Gerne können Interessierte an dieser noch teilnehmen.


Im Interview: Projektreferntin Adriana August

Wo können die Naturerlebnis-Rucksäcke ausgeliehen werden?

Die Rucksäcke stehen an insgesamt zehn NaturFreunde-Standorten in NRW bereit. Im Ruhrgebiet, im Rheinland, im Bergischen Land sowie im Sauerland können Familien und Gruppen damit spannende Touren starten – in Bottrop, Schwerte, Hamm, Leichlingen, Solingen, Mollseifen, Bonn oder Gummersbach. Auch am Naturfreundehaus Teutoburg bei Bielefeld sowie am Haus Berg in der Ahreifel sind die Rucksäcke verfügbar.

Wie kommen die neuen Naturerlebnis-Rucksäcke bei den großen und kleinen Entdecker:innen an?

Das Feedback ist durchweg positiv. Besonders Familien und Schulklassen schätzen die gelungene Kombination aus Bewegung, Spiel und Wissensvermittlung. Die Kinder sind begeistert von den Forschungsutensilien im Rucksack, während die Erwachsenen die unkomplizierte Möglichkeit genießen, gemeinsam Zeit mit den Kids in der Natur zu verbringen. Nach unseren Erfahrungen eignen sich die Rucksäcke bereits für Kinder ab etwa fünf Jahren.

Was gibt es auf den einzelnen Wanderrouten zu entdecken?

Jede Route ist individuell auf die jeweilige Region abgestimmt. In Bottrop geht es durch den Stadtwald, wo heimische Vogelarten beobachtet werden können, in Bonn führt der Weg entlang der Siegauen mit spannenden Aktionen am Wasser. Die Vielfalt reicht von Wald- und Wiesenabenteuern bis hin zu Erlebnissen an Teich oder Fluss. Jeder Rucksack enthält ein ausgearbeitetes Anleitungsbuch, in dem alle Stationen entlang der Wanderroute verzeichnet sind.

Was hat es mit der „NahTour-Forschungsstudie“ auf sich und was passiert mit den Ergebnissen?

Mit der begleitenden Laienstudie möchten wir mehr über das Freizeit- und Konsumverhalten von Menschen in NRW erfahren. Uns interessiert, wie wichtig Nachhaltigkeit im Alltag ist und wie das persönliche Verhalten auch zu einem nachhaltigeren Tourismus beitragen könnte. Die Ergebnisse werden ausgewertet und fließen in zukünftige Projekte und Angebote der NaturFreunde NRW ein.

 

Weitere Informationen

=> Hier sind alle Rucksack-Standorte in NRW zu finden

=> Mehr zum Projekt „NahTour – Erlebnisse vor Ort“

=> Förderprojekt U-1130 NahTour – Erlebnisse vor Ort