Boxenstopp fürs Ehrenamt

Boxenstopp fürs Ehrenamt

Boxenstopp fürs Ehrenamt

Die Online-Veranstaltungen der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen bieten Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte

Um bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen, bietet die Landesservicestelle viele kostenlose Seminare und Workshops zum Thema Vereinsführung, Ehrenamt und Engagement. Ziel ist es, Engagierten den Alltag im Ehrenamt so leicht wie möglich zu machen. In den digitalen Infoveranstaltungen gibt es aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung zu wichtigen Fragen. Die kurzen Einheiten sind gut verdaulich und bringen die Sache auf den Punkt. Außerdem gibt es die Möglichkeit Fragen an Expertinnen und Experten zu stellen und Gleichgesinnte zu treffen.

 

Weitere Informationen

=> Mehr zur Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen

Mehr Vielfalt, weniger Diskriminierung: EU-Förderung für Projekte gegen Intoleranz

26. August 2025, 17 bis 18:15 Uhr

Ihr engagiert euch für ein gleichberechtigtes Miteinander und setzt euch für Vielfalt und Toleranz ein? Der CERV-Aufruf „Nicht-Diskriminierung“ unterstützt Projekte zur Förderung der Gleichstellung und der Bekämpfung von Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit. Im kostenfreien Webinar erfahrt ihr von der Kontaktstelle CERV mehr über das Förderprogramm und den Aufruf, seht Beispiele für förderfähige Projekte und erhaltet Antworten auf eure Fragen.

Referent: Arber Bajrami, Referent Kontaktstelle CERV Deutschland des EU-Programms „Citizens, Equality, Rights and Values“

=> Informationen und Anmeldung

Fördergeld für euer Heimatprojekt? Fragt die Experten!

9. September 2025, 17 bis 18:15 Uhr, online via Zoom

Engagiert ihr euch für ein Projekt zur lokalen und regionalen Geschichte in unserer vielfältigen Heimat? In der Frage-und-Antwort-Runde erfahrt ihr, wie ihr dafür finanzielle Unterstützung aus vier Heimat-Förderprogrammen bekommen könnt. Es gibt kurze Einführungen in die vier Programme – und vor allem: viel Raum für eure Fragen und praxisnahe Tipps für die Antragstellung.

Referenten: Marc-Ferdinand Engels und Kris Westphal vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung

=> Informationen und Anmeldung

Cyber-Mobbing begegnen – Online-Konflikten vorbeugen

11. September 2025, 17 bis 18:30 Uhr, online via Zoom

Ihr arbeitet im Rahmen eures Ehrenamts mit Jugendlichen zusammen oder wollt euch für euer Engagement selbst gegen Cyber-Mobbing wappnen? Im interaktiven Online-Workshop erfahrt ihr, wie ihr präventiv handeln könnt. Ihr erhaltet praxisnahe Einblicke und konkrete Methoden zur Medienkompetenzförderung und Prävention.

Referent: Matthias Felling, Fachreferent Jugendmedienschutz / Medienpädagogik, stellv. Geschäftsführung Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Nordrhein-Westfalen e.V.

=> Informationen und Anmeldung

Die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement stellt sich vor!

17. September 2025, 17 bis 18:30 Uhr, online via Zoom

Ihr engagiert euch ehrenamtlich und seid regelmäßig auf der Suche nach Fördermitteln? Ihr habt rechtliche Fragen oder wünscht euch Fortbildungen zur Organisations- und Projektentwicklung? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir, das Team der Landesservicestelle, möchten euch unsere Arbeit als zentrale Anlaufstelle vorstellen, unsere Ziele und Schwerpunkte erläutern und zeigen, mit welchen Angeboten wir euch unterstützen. Seid gespannt!

Referentinnen: Anna Otten und Philine Jacobs, Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen

=> Informationen und Anmeldung

Für starke ländliche Räume – Ideen umsetzen mit LEADER

30. September 2025, 17 bis 18:15 Uhr, online via Zoom

Ihr habt Ideen für euer Dorf oder eure Region? LEADER macht’s möglich! In unserem Live-Webinar erfahrt ihr, wie ihr Projekte für den ländlichen Raum mit finanzieller Beteiligung der EU und des Landes Nordrhein-Westfalen umsetzen könnt. Mit Vorstellung des Förderprogramms, Beispielen aus NRW, Praxis-Tipps zur Antragstellung und Raum für eure Fragen. Jetzt anmelden und mitgestalten!

Referierende: Jens Niermann & Alexander Poloczek, Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Christina Steinbicker, Regionalmanagerin LEADER-Region Lippe-Möhnesee

=> Informationen und Anmeldung