Boxenstopp fürs Ehrenamt

Boxenstopp fürs Ehrenamt

Boxenstopp fürs Ehrenamt

Die Online-Veranstaltungen der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen bieten Wissen, Tipps und Austausch für Engagierte

Um bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen, bietet die Landesservicestelle viele kostenlose Seminare und Workshops zum Thema Vereinsführung, Ehrenamt und Engagement. Ziel ist es, Engagierten den Alltag im Ehrenamt so leicht wie möglich zu machen. In den digitalen Infoveranstaltungen gibt es aktuelle Informationen und praxisnahe Unterstützung zu wichtigen Fragen. Die kurzen Einheiten sind gut verdaulich und bringen die Sache auf den Punkt. Außerdem gibt es die Möglichkeit Fragen an Expertinnen und Experten zu stellen und Gleichgesinnte zu treffen.

Für starke ländliche Räume – Ideen umsetzen mit LEADER

30. September 2025, 17 bis 18:15 Uhr, online via Zoom

Ihr habt Ideen für euer Dorf oder eure Region? LEADER macht’s möglich! In unserem Live-Webinar erfahrt ihr, wie ihr Projekte für den ländlichen Raum mit finanzieller Beteiligung der EU und des Landes Nordrhein-Westfalen umsetzen könnt. Mit Vorstellung des Förderprogramms, Beispielen aus NRW, Praxis-Tipps zur Antragstellung und Raum für eure Fragen. Jetzt anmelden und mitgestalten!

Referierende: Jens Niermann & Alexander Poloczek, Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Christina Steinbicker, Regionalmanagerin LEADER-Region Lippe-Möhnesee

=> Informationen und Anmeldung

Verein gründen – wie geht das?

9. Oktober 2025, 12:15 Uhr, online via Zoom

Ihr wollt einen Verein gründen, wisst aber nicht, wie ihr dabei am besten vorgeht? Ihr seid euch unsicher, ob ihr den Verein eintragen und ihn als gemeinnützig anerkennen lassen sollt? Im Webinar erfahrt ihr, welche Schritte zur Gründung notwendig sind, worin sich Vereinsformen unterscheiden und was es mit der Gemeinnützigkeit auf sich hat.

Referent: Dr. Jörg Alvermann, Rechtsanwalt

=> Informationen und Anmeldung

Energiesparen mit Teamgeist – hilfreiche Tipps für Vereine

9. Oktober 2025, 17 Uhr, online via Zoom

Ihr wollt in den kalten Monaten Energie und Kosten sparen? Ihr fragt euch, welche Energiespartipps besonders gut mit eurem Engagementalltag vereinbar sind? Oder wie ihr das Thema Energiesparen euren Mitgliedern näherbringt? Das zeigen wir euch in diesem Online-Workshop.

Referierende: Elena Esser und Frank Dreesbach, Energieagentur Rhein-Sieg e.V.

=> Informationen und Anmeldung

Starke Stimme im Ehrenamt: souverän überzeugen

29. Oktober 2025, 17 Uhr, online via Zoom

Ihr habt tolle Ideen für euren Verein oder eure Organisation, müsst aber häufig ganz schöne Überzeugungsarbeit leisten? Gleichzeitig habt ihr das Gefühl, dass euch oft nicht richtig zugehört wird? Eure Stimme kann der Schlüssel sein, um euer Umfeld von eurem Vorhaben zu begeistern! In diesem Online-Workshop erfahrt ihr, wie ihr eure Stimme im ehrenamtlichen Alltag richtig einsetzt, damit ihr gehört werdet und eure Mitmenschen überzeugt!

Referentin: Dr. Adriane Schmidt, Trainerin für souveränes Sprechen und Auftreten, Akademie für Souveränität

=> Informationen und Anmeldung

Vereinssatzung und Vereinszweck – was ist zu beachten?

30. Oktober 2025, 12:15 Uhr, online via Zoom

Euer Verein will eine Satzung aufsetzen, doch was muss in einer Vereinssatzung unbedingt stehen – und wie formuliert man den Vereinszweck präzise und unmissverständlich? Im Webinar erfahrt ihr, welche rechtlichen Anforderungen die Satzung erfüllen muss, was ihr bei euren Vereinszweck beachten müsst und was für die Gemeinnützigkeit wichtig ist.

Referent: Dr. Jörg Alvermann, Rechtsanwalt

=> Informationen und Anmeldung

Ähnliche Beiträge zum Thema

 

EhrenamtAtlas NRW 2024

 

Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit