Weiterlesen ...

Neues von Südwind

Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene – in Bonn ist bekannt für seine gründlichen Recherchen und die daraus resultierenden informativen Publikationen. Wir möchten Sie auf einige neue Studien und Fact Sheets aufmerksam machen, die von unserer Stiftung gefördert wurden.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Resultate-Ausgabe

Die Ausgabe 3/2017 unserer „Resultate“ ist erschienen. Im Zentrum steht das Thema „Nachhaltigkeit und Kommunen“. Weitere Artikel beschäftigen sich u. a. mit der Organisation FEMNET, mit Projekten zur Agenda 2030, mit interkultureller Bildungsarbeit und mit der Weltklimakonferenz in Bonn.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues Projekt: Agenda 2030 im Ruhrgebiet

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund startet das Institut für Kirche und Gesellschaft ein großes Projekt „Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet – Wege zur Nachhaltigkeit rund um den Kirchentag 2019“. Unsere Stiftung beteiligt sich mit 550.000 Euro an der Finanzierung.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Publikationen zur Agenda 2030

Das Global Policy Forum hat im November zwei Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht: eine überarbeitete Neuausgabe des sehr guten Einführungsbandes „Die Agenda 2030“ und ein Briefing-Papier zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Kommunen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Unterrichtsmodule zum Globalen Lernen

160 neue Ideen für den Unterricht zu Themenfeldern einer globalen und nachhaltigen Entwicklung finden Lehrerinnen und Lehrer auf einer Internetseite zum Globalen Lernen in NRW, die von sieben Entwicklungsorganisationen angeboten und von unserer Stiftung gefördert wird.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neu: Jahresbericht 2016

Unser Jahresbericht 2016 ist erschienen. Der Bericht gibt einen guten Überblick zu unserer Fördertätigkeit und ihrem breiten Themenspektrum. Es erstreckt sich von Natur, Umwelt, Klima und Energie über Wirtschaft, Konsum und Eine Welt bis zu Migration und Interkulturellem.

Weiterlesen