Holy Shit Weiterlesen ...

Der besondere Film: Holy Shit

Der Ernährungsrat Bergisches Land e.V. und die Volkshochschule Bergisch Gladbach laden zur Vorführung und Diskussion des Films „Holy Shit“ ein. Der Film geht der Frage nach, was mit unserem verdauten Essen passiert. Ist es Abfall oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Termin: 9. Dezember, 18:30 Uhr

Weiterlesen
Buch: Aufbruch in eine Zukunft für Alle - Earth for all Deutschland Weiterlesen ...

Buch: Aufbruch in eine Zukunft für Alle

Inmitten zahlreicher Krisen und verschärfter gesellschaftlicher Debatten verlieren gerade viele Menschen die Hoffnung auf eine gute Zukunft. Wie gut, dass dieses Buch erschienen ist und wissenschaftlich fundiert aufzeigt, wie ein gutes Leben für alle mit weniger Ausbeutung von Menschen und Natur möglich ist.

Weiterlesen
Generationen-Werkstatt NRW Weiterlesen ...

Digitale Generationen-Werkstatt NRW

Wie lässt sich der Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Der BildungsCent e.V. erprobt neue Ansätze mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vertreter:innen aus Kommunen und engagierten Bürger:innen: 28.11. von 13 – 16.30 Uhr – Machen Sie mit!

Weiterlesen
Rückblick BNE-Festival Weiterlesen ...

Ergebnisse des BNE-Festivals NRW 2024

Welchen Beitrag kann Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten, um in unserer Gesellschaft mehr Zusammenhalt und ein gemeinsames friedliches Miteinander zu erreichen? Diese Frage stellten sich knapp 400 Teilnehmende des BNE-Festivals NRW 2024. Jetzt ist die komplette Dokumentation mit vielen Downloads verfügbar.

Weiterlesen
Transformationsdesigner:in Weiterlesen ...

Transformationsdesigner:innen gesucht

Anfang Dezember startet das neue Programm Transformationsdesign. Es richtet sich an Menschen aus NRW, die zwischen 18 und 26 Jahren alt sind. Das Programm vermittelt Hintergrundwissen zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Handwerkszeug. Bewerben Sie sich!

Weiterlesen
BNE-Umfrage zu Lernen Weiterlesen ...

Umfrage: Lernen für Nachhaltigkeit

Das Institut Futur der Freien Universität Berlin führt eine bundesweite Befragung zu nachhaltigkeitsbezogener Bildungsarbeit durch. Organisationen, die im informellen und non-formalen/außerschulischen Bereich aktiv sind, sollten sich an der Umfrage beteiligen, um so die Forschung in diesem Bereich zu unterstützen.

Weiterlesen