FIAN - Wasser ist ein Menschenrecht! Weiterlesen ...

Das Menschenrecht auf Wasser

Ohne Wasser kann kein Leben existieren. Die Vereinten Nationen haben den Zugang zu sauberem Wasser als Menschenrecht anerkannt. Trotzdem verfügt ein Drittel der Menschheit nicht über sauberes Trinkwasser. In einer 40-seitigen Publikation beleuchtet FIAN, wie es um das Menschenrecht auf Wasser bestellt ist.

Weiterlesen
Indigene Wege Weiterlesen ...

Indigene Wege zu den SDGs

Mehr als 470 Millionen Menschen gehören zu indigenen Völkern. Wie diese Gemeinschaften mit ihrem Wissen, ihrer Kultur und ihrer Lebensweise zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen, zeigt das Kölner Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie e.V. (infoe) mit diesen beiden Publikationen.

Weiterlesen
Afrika in der Schule - Unterrichtsmodule des Globalen Lernens Weiterlesen ...

Materialien für das Homeschooling

Klimawandel, fairer Handel, Kindersoldaten oder Kolonialismus – der Verein GEMEINSAM FÜR AFRIKA e.V. hat Unterrichtsmodule für Lehrende von Grundschulen sowie der Sekundarstufen I und II entwickelt, die zum Teil frei editierbar sind und flexibel an eigene Unterrichtseinheiten angepasst werden können.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Agenda 2030: Wo steht die Welt?

Seit fünf Jahren gibt es die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Viele Länder bemühen sich um eine Umsetzung, doch soziale Ungleichheit und Umweltzerstörung wachsen weiter. Wo steht die Welt bei der Erreichung der 17 SDGs? Ein Report des Global Policy Forums bietet einen guten Überblick.

Weiterlesen
Nina Taubenreuther Weiterlesen ...

„…dann wird es ganz still in der Klasse!“

Wie schafft man es Schülerinnen und Schüler für Flucht und Migration zu sensibilisieren? Nina Taubenreuther vom Verein „The Global Experience“ berichtet, wie im Projekt Life back home Geflüchtete zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet werden, um über ihre Erlebnisse auf der Flucht zu berichten.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Filme von der Fairen Metropole Ruhr

Was oder wer ist die Faire Metropole Ruhr? Mit Unterstützung der Stiftung hat die Faire Metropole 6 Kurzfilme erstellt, um Geschichten von den Menschen zu erzählen, die die Faire Metropole leben und gestalten. Zudem erklärt Projektleiter Dirk Heitlindemann, was bei so einer Produktion beachtet werden sollte.

Weiterlesen
Moscheen stärken! Weiterlesen ...

Fachkonferenz Moscheen stärken!

Welche Teilhabechancen und Mitwirkungsmöglichkeiten ergeben sich für muslimische Vereine im Bereich des gesellschaftlichen Engagements? Das war eine der Kernfragen auf der virtuellen Fachkonferenz „Moscheen – wichtige Partnerinnen der kommunalen Engagement-Landschaft“.

Weiterlesen
Südwind, Dr. Ulrike Dufner Weiterlesen ...

Lieferketten sozialer gestalten!

Mit Unterstützung der Stiftung konnte SÜDWIND beim 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag einen Filmbeitrag zum Thema internationale Lieferketten zeigen und die Teilnehmenden der Veranstaltung über die Herausforderungen und die Chancen von nachhaltigen Lieferketten informieren.

Weiterlesen