Weiterlesen ...

Neue Publikationen zur Agenda 2030

Das Global Policy Forum hat im November zwei Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht: eine überarbeitete Neuausgabe des sehr guten Einführungsbandes „Die Agenda 2030“ und ein Briefing-Papier zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Kommunen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Unterrichtsmodule zum Globalen Lernen

160 neue Ideen für den Unterricht zu Themenfeldern einer globalen und nachhaltigen Entwicklung finden Lehrerinnen und Lehrer auf einer Internetseite zum Globalen Lernen in NRW, die von sieben Entwicklungsorganisationen angeboten und von unserer Stiftung gefördert wird.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Nationaler Aktionsplan BNE

Die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat einen Nationalen Aktionsplan verabschiedet. 130 Ziele und 349 Handlungsempfehlungen sollen dazu beitragen, BNE im Bildungssystem zu verankern. Der Plan betont auch die Bedeutung der Zivilgesellschaft. (Grafik: Dt. UNESCO-Kommission)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Tagung zu Migration und Entwicklung

Am 19. Juni 2017 findet in Bonn die Tagung „Grenzen (im Denken) überwinden“ statt, die sich mit Migration und Entwicklung im 21. Jahrhundert beschäftigt. Veranstalter der von unserer Stiftung geförderten Tagung sind das Südwind-Institut, das Eine Welt Netz NRW und das Gustav-Stresemann-Institut.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Eine-Welt-Landeskonferenz in Münster

Eine Welt in Bewegung: Unter diesem Motto findet am 24. und 25. März in Münster die 20. Eine-Welt-Landeskonferenz statt. Veranstalter ist das Eine Welt Netz NRW, Tagungsort und Kooperationspartner ist die Akademie Franz Hitze Haus. Im Fokus der von unserer Stiftung geförderten Konferenz stehen Strukturen und Zukunftsvisionen globaler Migration.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Broschüre zu Städtepartnerschaften

Wie können Kommunen bestehende Städtepartnerschaften ausbauen oder neue gründen? Wo lauern Probleme und wie sieht die Finanzierung aus? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Broschüre, herausgegeben vom Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Franz-Josef Lersch-Mense.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Ausgezeichnet!

Das von unserer Stiftung geförderte Projekt „FaireKITA NRW“ ist mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ ausgezeichnet worden. Er würdigt herausragende lokale Aktivitäten. Eine Anerkennung für ihre engagierte Arbeit bekam auch die von uns geförderte Organisation FIAN Deutschland: Sie erhielt den Sonderpreis für Soziale Menschenrechte.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues Projekt: Wissen für alle

Die meisten Gesundheitsprodukte (Medikamente, Impfstoffe, Diagnostik) haben ihren Ursprung in öffentlich finanzierter Forschung. Für viele Menschen in ärmeren Ländern sind sie jedoch nicht zugänglich. Das Projekt „Wissen für alle“ soll dazu beitragen, durch sozialverträgliche Patentverwertung die weltweite Nutzbarkeit von medizinischen Entwicklungen zu erhöhen.

Weiterlesen