Weiterlesen ...

RADKOMM: Kongress zu nachhaltiger Mobilität

Am 1. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Redner sind u. a. Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe. und Mikael Colville-Andersen, Mobilitätsexperte aus Kopenhagen. Ein Programmpunkt ist die Bekanntgabe der Unterschriftenzahl zur Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Attraktion in den KlimaWelten Hilchenbach

Mit einem kleinen Festakt und einem Tag der Offenen Tür wurde am 9. Juni in den KlimaWelten Hilchenbach das von unserer Stiftung geförderte KlimaLabor eröffnet. Es ist neben der KlimaKüche das zweite wichtige Standbein der Umweltbildungsstätte im Kreis Siegen-Wittgenstein. (Foto: Guido von Wiecken)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue geförderte Publikationen

In den letzten Wochen sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die Bedeutung der Haushaltspolitik für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Situation bürgerschaftlicher Windkraftanlagen in NRW.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Klimaschutzprozesse verknüpfen

Schulen und außerschulische Bildungsträger stärker in kommunale Klimaschutzprozesse einbeziehen will das Energie- und Umweltzentrum am Deister mit dem Projekt „Lernfeld Kommune für Klimaschutz“. Unsere Stiftung fördert das Projekt gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

KlimaDiskurs.NRW: Förderung wird fortgesetzt

Mit zusammen rund 1,3 Millionen Euro fördern unsere Stiftung und die Stiftung Mercator den KlimaDiskurs.NRW für weitere drei Jahre. Seit 2013 bringt der Verein Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsames Handeln für effektiven Klimaschutz zu befördern. Eine Grundlage für die Fortbewilligung war die positive Evaluation der bisherigen Arbeit des KlimaDiskurs.NRW.

Weiterlesen