Weiterlesen ...

Schöne Bescherung

Nur wenige Monate war das von unserer Stiftung geförderte Umweltmobil des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee (LIZ) im Einsatz, dann brannte es Anfang Mai 2018 nachts aus. Jetzt, wie eine Art Weihnachtsgeschenk, ist endlich das neue LIZ-Umweltmobil fertig. (Foto: LIZ)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ wächst

Im Juni wurde die NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ gestartet, die sich für eine fahrrad- und umweltfreundliche Mobilität einsetzt. Mindestens 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres sind erforderlich, damit sich der Landtag NRW mit der Volksinitiative befassen muss. (Foto: verenafotografiert.de)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

HonigConnection: Auszeichnung und Ministerinnenbesuch

Mehr als tausend Gäste, darunter zwei Ministerinnen, kamen am 18. August zum Kölner Honig-Fest, das die von unserer Stiftung geförderte Bildungsinitiative „HonigConnection“ veranstaltete. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser übergab die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt. (Foto: Herby Sachs)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Erster WasserWeg wird eröffnet

WasserWege heißt ein von unserer Stiftung gefördertes Projekt der NaturFreunde NRW, bei dem es um die Gestaltung von (Rad-)Wanderwegen und Informationsangeboten entlang von Gewässern geht. Der erste WasserWeg am Unterbacher See/Elbsee in Düsseldorf wird am 19. August eröffnet.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Auszeichnung für Siebenschläfer-Projekt

Am 13. Juli wurde das von unserer Stiftung geförderte Siebenschläfer-Projekt des NABU Leverkusen als „Projekt der UN-Dekade für biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Die Hauptattraktion sind Webcams, über die seit einigen Tagen wieder neugeborene Siebenschläfer zu beobachten sind. (Foto: NABU Leverkusen)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Online-Obstbörse für die Region

Die Einen haben Unmengen von Äpfeln im Garten, die Anderen sehr viele Birnen. Da wäre es schön, mal zu tauschen. In der Region Aachen ist das jetzt einfach: mit einer von unserer Stiftung geförderten Online-Obstbörse, die die Arbeitsgemeinschaft Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BiNE) eingerichtet hat.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Zehn Jahre Niederrhein-Guides

Am 23. Juni feierten die Natur- und Landschaftsführer „Niederrhein-Guides“ Jubiläum. Zwischen 2006 und 2008 wurden im Projekt der NABU-Naturschutzstation Niederrhein 62 Menschen ausgebildet. Unsere Stiftung hat die Ausbildung mit rund 210.000 Euro gefördert. (Foto: Björn Hormes/NABU-Naturschutzstation Niederrhein)

Weiterlesen