Weiterlesen ...

Fünf Jahre Moorhus

Am 3. Juni feierte das NABU-Besucherzentrum Moorhus sein fünfjähriges Bestehen. Es ist für viele Menschen aus der Region und darüber hinaus zu einer beliebten Einrichtung am Großen Torfmoor geworden. Unsere Stiftung hat die Umweltbildungsstätte im äußersten Nordosten von NRW zweimal gefördert. (Foto: Karin Bohrer)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Fortbildung „Huhn frisst Jaguar“

Fleischkonsum, Regenwald & Klimaschutz als Thema in der Schule? Dazu bietet die Tropenwaldstiftung OroVerde zwei von unserer Stiftung geförderte Lehrerfortbildungen an, die am 2. Mai in Bonn und am 3. Mai in Köln stattfinden. Einige Plätze sind noch frei, Anmeldeschluss ist am 27. April. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues Projekt: Grünes Klassenzimmer

Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche haben das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe besucht. Und es besteht weiter großes Interesse. Deshalb geht es nach den Osterferien weiter, mit vielen interessanten Kursen und noch einmal von unserer Stiftung gefördert.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Nationaler Aktionsplan BNE

Die Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat einen Nationalen Aktionsplan verabschiedet. 130 Ziele und 349 Handlungsempfehlungen sollen dazu beitragen, BNE im Bildungssystem zu verankern. Der Plan betont auch die Bedeutung der Zivilgesellschaft. (Grafik: Dt. UNESCO-Kommission)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Datenbank zu neuen Kohlekraftwerken

Derzeit sind weltweit mehr als 1.600 neue Kohlekraftwerke bzw. -kraftwerksblöcke geplant oder in der Entwicklung. Damit würde die derzeitige Kapazität von Kohlekraftwerken um 42,8 Prozent zunehmen. Die Nichtregierungs­organisation urgewald hat eine Datenbank zu den Planungen veröffentlicht.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues Projekt: „Huhn frisst Jaguar“

Die Bonner Tropenwaldstiftung OroVerde möchte mit einem Bildungsprojekt auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Fleischkonsums, insbesondere durch den Sojaanbau im Regenwald, aufmerksam machen. Unsere Stiftung fördert das im April 2017 begonnene Projekt mit rund 53.000 Euro.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Umweltbildung mit Geflüchteten

Viele Umweltbildungseinrichtungen möchten auch geflüchtete Menschen in ihre Angebote einbeziehen. Eine neue Aufgabe, bei der Rat und Hilfe willkommen sind. Eine solche Unter­stützung bietet zum Beispiel ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU).

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Grünes Klassenzimmer eröffnet

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat am 26. April bei der Landesgartenschau in Bad Lippspringe das Grüne Klassenzimmer eröffnet. Mit dabei war auch unsere Geschäftsführerin Christiane Overkamp. Unsere Stiftung fördert das Grüne Klassenzimmer und ein weiteres Angebot, das sich mit Urban Gardening beschäftigt.

Weiterlesen