Weiterlesen ...

Ministerin besucht Förderprojekt

Am Donnerstag, den 20. August, besuchte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer einen Kurs des Grünen Klassenzimmers auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort. Dies war auch Anlass für Marie-Luise Fasse, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie Stiftungs-Geschäftsführerin Christiane Overkamp Förderprojekte zu besuchen.

Weiterlesen
Umweltmobil des Landschaftsinformationszentrum Wald und Wasser (LIZ) Möhnesee Weiterlesen ...

Neue Projektförderungen trotz Corona

Auch in Corona-Zeiten erreichen die Stiftung neue Projektanträge die zeigen, dass Engagement für Nachhaltigkeit wichtig ist. So hat die Stiftung im zweiten Quartal 2020 17 Förderungen über knapp 900.000 Euro bewilligt. Schwerpunktthemen sind Umweltbildung, nachhaltiger Konsum, Frauenrechte, Klimawandel, Urban Gardening und Inklusion.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Afrika Film Tage Köln 2020

Vom 17. bis zum 24. September zeigt der FilmInitiativ Köln e.V. preisgekrönte Spiel- und Dokumentarfilme aus Afrika und der weltweiten Diaspora im Kinosaal des Museums Ludwig in Köln. Zum Programm der „Film Tage“ gehören unter anderem gesellschaftskritische Filme, persönliche Geschichten und Porträts von berühmten Persönlichkeiten.

Weiterlesen
Auszeichnung Naturgut Ophoven Weiterlesen ...

NaturGut Ophoven erhält Auszeichnung

Das NaturGut Ophoven in Leverkusen hat die begehrte Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt für sein Projekt zum Insektenschutz entgegengenommen. In dem von der Stiftung geförderten Projekt werden unterschiedliche Außenflächen insektenfreundlich gestaltet und die Leverkusener Bevölkerung für das Thema sensibilisiert.

Weiterlesen
Resistente Erreger Weiterlesen ...

Antibiotika-Resistenzen – eine globale Herausforderung

Die zunehmenden Resistenzen von Bakteriengegen Antibiotika sind ein globales Problem. Daher versucht der Bielefelder Verein Gesundheit und Dritte Welt Menschen für diese komplexe Thematik zu sensibilisieren, in dem er die Ergebnisse einer eigens durchgeführten Studie im Rahmen einer Publikation und einer Ausstellung präsentiert.

Weiterlesen
Das weiße Kuppelzelt ist das Wiedererkennungszeichen der interaktiven Ausstellung „Weltgarten“. Weiterlesen ...

Förderprojekte auf Landesgartenschau

Nutzen Sie ihren Urlaub, um sehenswertes in NRW zu entdecken. Zum Beispiel die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort! Auch in diesem Jahr stellen drei Förderprojekte der Stiftung aus: „Weltgarten“, „Grünes Klassenzimmer“ und „Vielfalt durch gemeinschaftliches Gärtnern“.

Weiterlesen
Wasser mit Händen Weiterlesen ...

10 Jahre Menschrecht auf Wasser

Passend zum aktuellen durch die Stiftung geförderten Projekt von FIAN, ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des FoodFirst-Magazins des Vereins das Menschenrecht auf Wasser. Die Ausgabe macht auf die Probleme der Wasserversorgung in verschiedenen Ländern, wie Indien, Guinea oder Chile, und die Mitverantwortung reicher Staaten und Konzerne aufmerksam.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Förderungen: Im Fokus Bildung

Im ersten Quartal 2020 hat unsere Stiftung Förderungengelder für 20 Projekte über insgesamt rund eine Millionen Euro bewilligt. Viele der Projekte haben ihren Schwerpunkt in der Bildungsarbeit mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen. Thematische Schwerpunkte sind etwa die Nachhaltigkeitsziele, Digitalisierung, Menschrechte oder Ernährung.

Weiterlesen