Weiterlesen ...

Neue Resultate-Ausgabe

Die Ausgabe 1/2018 unserer „Resultate“ ist erschienen. Im Zentrum steht das Thema „Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen“. Weitere Artikel beschäftigen sich u. a. mit der weltweit und auch bei uns wachsenden Ungleichheit, dem studentischen Engagement für Nachhaltigkeit und mit dem Wissenschaftsladen Bonn.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Kinderbuch zur Agenda 2030

Die Landesregierung NRW hat ein besonderes Buch herausgegeben, das Kinderbuch „Agenda 2030 – 17 Ziele für unsere Welt“. Es erklärt anschaulich die 17 Entwicklungsziele und was sie mit unserem Alltag zu tun haben. Das Buch richtet sich an Kinder im Grundschulalter und in der Sekundarstufe 1.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Ackern schafft Wirkung

Seit 2014 bietet der Verein Ackerdemia die GemüseAckerdemie an, ein Bildungsprogramm für Schulen und Kindertagesstätten. Jetzt erschien der Wirkungsbericht 2017, der vielfältige Erkenntnisse und Anregungen bietet und auch optisch ein Vergnügen ist. Wegen des großen Erfolgs der GemüseAckerdemie fördert unsere Stiftung seit März 2018 auch eine zweite Projektphase in NRW.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue geförderte Publikationen

In den letzten Wochen sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die Bedeutung der Haushaltspolitik für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Situation bürgerschaftlicher Windkraftanlagen in NRW.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues von Südwind

Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene – in Bonn ist bekannt für seine gründlichen Recherchen und die daraus resultierenden informativen Publikationen. Wir möchten Sie auf einige neue Studien und Fact Sheets aufmerksam machen, die von unserer Stiftung gefördert wurden.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Resultate-Ausgabe

Die Ausgabe 3/2017 unserer „Resultate“ ist erschienen. Im Zentrum steht das Thema „Nachhaltigkeit und Kommunen“. Weitere Artikel beschäftigen sich u. a. mit der Organisation FEMNET, mit Projekten zur Agenda 2030, mit interkultureller Bildungsarbeit und mit der Weltklimakonferenz in Bonn.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Publikationen zur Agenda 2030

Das Global Policy Forum hat im November zwei Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht: eine überarbeitete Neuausgabe des sehr guten Einführungsbandes „Die Agenda 2030“ und ein Briefing-Papier zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Kommunen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Unterrichtsmodule zum Globalen Lernen

160 neue Ideen für den Unterricht zu Themenfeldern einer globalen und nachhaltigen Entwicklung finden Lehrerinnen und Lehrer auf einer Internetseite zum Globalen Lernen in NRW, die von sieben Entwicklungsorganisationen angeboten und von unserer Stiftung gefördert wird.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neu: Jahresbericht 2016

Unser Jahresbericht 2016 ist erschienen. Der Bericht gibt einen guten Überblick zu unserer Fördertätigkeit und ihrem breiten Themenspektrum. Es erstreckt sich von Natur, Umwelt, Klima und Energie über Wirtschaft, Konsum und Eine Welt bis zu Migration und Interkulturellem.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue geförderte Publikationen

In den letzten Monaten sind im Rahmen der von uns geförderten Projekte mehrere Publikationen entstanden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Themen sind die internationale Umsetzung der Agenda 2030, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Vermeidung von Vogelschlag an Glasfassaden.

Weiterlesen