Das Fairstival-Projektteam Weiterlesen ...

Nachhaltiges Fairstival

Wie sich junge Menschen für faires Miteinander und Nachaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Fairstival. Dahinter verbirgt sich ein dreitägiges Nachhaltigkeits-Festival, bei dem neben der Musik auch Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Ganz nach dem Motto: Fair sein macht Spaß!

Weiterlesen
Frank Griesel von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen freut sich über die Auszeichnung als leitungswasserfreundlich, die von Tine Wecker von a tip: tap übergeben wird. Weiterlesen ...

Stiftung wird leitungswasserfreundlich

Anlässlich des am 22. März stattfindenden Weltwassertags hat sich die Stiftung von dem Verein a tip: tap als “leitungswasserfreundlich” auszeichnen lassen. Auf diese Weise würdigt a tip: tap Organisationen, die das Trinken von Leitungswasser als selbstverständlich betrachten und so die Umwelt schonen.

Weiterlesen
Neuer Stadtrundgang zeigt Münsters Nachhaltigkeitsziele Weiterlesen ...

Neuer SDG-Stadtrundgang in Münster

Wer sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt interessiert, kann sich einem neuen Stadtrundgang durch Münster anschließen. Er führt zu zehn interaktiven Stationen, an denen die Teilnehmenden erfahren, wie in Münster an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) gearbeitet wird.

Weiterlesen
Nachhaltigkeitspreis der Metropole Ruhr Weiterlesen ...

Soroptimist Nachhaltigkeitspreis

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine gute Möglichkeit, um drängende Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Die Soroptimist MetropoleRuhrPlus, ein Netzwerk berufstätiger Frauen, vergibt daher zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitspreis.

Weiterlesen
KlimaDiskurs.JUGEND Weiterlesen ...

Zukunftsfähige Mobilität für NRW

Klimaschutz ist wichtig, Mobilität auch. Doch wie können wir klimaneutral mobil sein? Darüber diskutiert KlimaDiskurs.Jugend am 26. Februar in Düsseldorf mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer, jungen Menschen sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Unternehmen.

Weiterlesen
Hoch die Hände Klimawende von Gabriel Baunach Weiterlesen ...

Wie geht Zuversicht trotz Klimakrise?

Die Erderhitzung werden wir mit individuellen CO2-Spartipps nicht stoppen, behauptet der Autor Gabriel Baunach in seinem Buch „Hoch die Hände Klimawende“. Er appelliert, den Fokus nicht auf Konsum-Kleinklein zu legen, sondern wirkungsvolle Hebel zu betätigen. Welche das sein könnten, verrät er im Interview!

Weiterlesen
fashion interACTION Weiterlesen ...

Gemeinsam für faire Mode aktiv werden

Sich vernetzen, voneinander lernen und gemeinsam für faire Mode aktiv werden, das ist das Ziel des Studierendennetzwerks fashion interACTION. Am 5. Mai 2024 findet in Köln das erste Aktionstreffen statt. Willkommen sind alle, die sich für eine sozialgerechte Modeindustrie einsetzen möchten. So werden Sie aktiv …

Weiterlesen