SÜDWIND-PODCAST

SÜDWIND-PODCAST

Folge 5 – Kinder- und Zwangsarbeit bekämpfen: Als Unternehmen, Investor, Kommune

6. März 2023 – Eine gerechte Weltwirtschaft ist das Ziel von SÜDWIND. Dafür setzt sich die Nichtregierungsorganisation schon seit mehr als 30 Jahren mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit ein. Die Mitarbeiter:innen forschen beispielsweise zu Arbeitsrechten und Sozialstandards rund um den Globus. Dafür untersucht SÜDWIND auch Lieferketten wie zu Textilien, Schuhen, Bananen oder Kakao. In ihrem Podcast berichten die Expert:innen von SÜDWIND von ihrer täglichen Projektarbeit und stellen ihre Ergebnisse vor. Sie bieten Hintergrundinformationen, die ansonsten nicht so leicht zu finden sind. Zudem zeigen sie neue Perspektiven auf und scheuen sich auch nicht, kontroverse Positionen zu vertreten.

Die aktuelle Folge:

In der fünften Folge spricht Ines Bresler mit Eva-Maria Reinwald über das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und wie dieses Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Lieferketten verhindern kann. In der Folge beantworten die Expert:innen von Südwind folgende Fragen:

  • Inwiefern kann das deutsche Lieferkettengesetz Kinder- und Zwangsarbeit in globalen Lieferketten verhindern?
  • Was fehlt noch im deutschen Lieferkettengesetz?
  • Was fordert die Initiative Lieferkettengesetz für das europäische Pendant?

 

Weitere Informationen

=> Zum SÜDWIND-Podcast

=> Mehr zu SÜDWIND

=> Förderprojekt E-7022 Zwangs- und Kinderarbeit beenden. Ein entwicklungspolitisches Bildungsprojekt im Kontext der Allianz 8.7

 

 

Kinderarbeit im Kakaosektor in Ghana

 

In die Mine statt zur Schule

 

30 Jahre SÜDWIND