BDKJ Weltfairänderer:in Weiterlesen ...

WELTfairÄNDER:IN werden!

Unter dem Motto „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“ bietet der BDKJ Diözesanverband Köln, die DeZentrale e.V. und das Schulpastoral des Erzbistums Köln für weiterführende Schulen das Bildungsangebot „werde WELTfairÄNDERER!“ an. Ziel ist es, junge Menschen für eine nachhaltige Lebensweise zu ermutigen.

Weiterlesen
infoe - 17 Erzählungen aus der indigenen Welt Weiterlesen ...

17 Erzählungen aus der indigenen Welt

Das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie hat neue Module für den Grundschulunterricht veröffentlicht. Die 17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ sind verbunden mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen und transportieren Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern.

Weiterlesen
Bildung, Schule, Weiterlesen ...

Neuer UNESCO-Weltbildungsbericht

Die Bundesregierung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben die deutschsprachige Kurzfassung des aktuellen UNESCO-Weltbildungsberichts vorgestellt. Die Studie beleuchtet die Rolle nichtstaatlicher Akteure und fordert dazu auf, alle Institutionen und Lernenden als Teil eines Systems zu betrachten.

Weiterlesen
BNE Klimabildung Weiterlesen ...

Klimabildung der Zukunft

Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler in Bezug auf Klimabildung von ihren Schulen? Welche Visionen haben Lehrkräfte? Wie kann eine Zukunftsvision von Klimabildung aus Sicht von BNE-Akteuren und -Akteurinnen aussehen? Machen Sie mit beim Online-Seminar am Montag, den 14. Februar von 15:30 bis 18 Uhr.

Weiterlesen
Learning City, Bildung Weiterlesen ...

Bildung für die Transformation

„Transformation jetzt: Der Auftrag der Bildung“ lautet der Titel des ersten digitalen Fachforums der Learning City Bonn am 4. Februar, 13 bis 16 Uhr. Auch die Stiftung beteiligt sich an dem Austausch und stellt das Weiterbildungs-­ und Vernetzungsprogramms weiter_wirken vor. Auch Sie können an dem Fachforum teilnehmen!

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Vielfalt pflanzen und erleben

Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen und erleben“ legt die Bioland Stiftung mit Unterstützung der Stiftung sowie Kindergarten- und Schulkindern auf 25 Biobauernhöfen in Nordrhein-Westfalen Streuobstwiesen an. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Argrarlandschaft zu verbessern und Kinder an die Natur heranzuführen.

Weiterlesen
NaturFreunde NRW Weiterlesen ...

Ökosysteme schützen und verstehen

Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!

Weiterlesen