Weiterlesen ...

Kommunalverwaltung und Agenda 2030

Bei der Realisierung der Agenda 2030 spielt die kommunale Verwaltung eine wichtige Rolle. Das Allerweltshaus Köln hat im Rahmen eines von unserer Stiftung geförderten Projekts im Juli 2018 eine Fortbildung für die Stadtverwaltung angeboten und die Erfahrungen in einer Handreichung veröffentlicht.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Was wurde aus dem Weltgarten des Eine Welt Netz?

Eine Ausstellung zum Thema „Globale Nachhaltigkeit“, die von 2005 bis heute von mehr als drei Millionen Menschen besucht wurde? Gibt es nicht? Doch, den Weltgarten des Eine Welt Netz NRW: ein weithin sichtbares Kuppelzelt mit einer bunten Sammlung von Mitmach-Stationen und inzwischen in ganz Deutschland unterwegs.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

21. Eine-Welt-Landeskonferenz NRW

Die jährlichen Eine-Welt-Landeskonferenzen sind die herausragende Veranstaltung für entwicklungspolitische Nichtregierungs­organisationen in NRW. Die 21. Landeskonferenz findet am 9./10. März in Bonn statt. Sie steht unter dem Motto „Eine Welt in unsicheren Zeiten“. Es sind noch Plätze frei.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues Projekt: Interkulturelle Bildungsarbeit

Das Bonner Netzwerk politik|atelier qualifiziert – gefördert durch unsere Stiftung – im Raum Bonn geflüchtete junge Menschen als interkulturelle Referentinnen und Referenten für die entwick­lungspolitische Bildungsarbeit. Jetzt wird das erfolgreiche „Bildungsbotschafter“-Projekt auf weitere Orte in NRW ausgeweitet.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Seminar „Engagement unterstützen“

Um „Fördermöglichkeiten und Grundlagen der Antragstellung in der entwicklungspolitischen Arbeit“ geht es in einem Seminar am 20./21. April 2018 in Wuppertal. Veranstalter ist die Mitmachzentrale (MMZ) der Engagement Global. Das Seminar findet unter Mitwirkung unserer Stiftung statt.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues von Südwind

Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene – in Bonn ist bekannt für seine gründlichen Recherchen und die daraus resultierenden informativen Publikationen. Wir möchten Sie auf einige neue Studien und Fact Sheets aufmerksam machen, die von unserer Stiftung gefördert wurden.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neues Projekt: Agenda 2030 im Ruhrgebiet

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund startet das Institut für Kirche und Gesellschaft ein großes Projekt „Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet – Wege zur Nachhaltigkeit rund um den Kirchentag 2019“. Unsere Stiftung beteiligt sich mit 550.000 Euro an der Finanzierung.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Publikationen zur Agenda 2030

Das Global Policy Forum hat im November zwei Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht: eine überarbeitete Neuausgabe des sehr guten Einführungsbandes „Die Agenda 2030“ und ein Briefing-Papier zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Kommunen.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Unterrichtsmodule zum Globalen Lernen

160 neue Ideen für den Unterricht zu Themenfeldern einer globalen und nachhaltigen Entwicklung finden Lehrerinnen und Lehrer auf einer Internetseite zum Globalen Lernen in NRW, die von sieben Entwicklungsorganisationen angeboten und von unserer Stiftung gefördert wird.

Weiterlesen