Neue Mitmachstationen auf den Wandeln & Handeln Radrouten
Auf den Wandeln & Handeln Radrouten quer durchs Münsterland sind zwei neue Mitmachstationen eröffnet worden, die sich aktuellen gesellschaftlichen Themen widmen.
WeiterlesenAuf den Wandeln & Handeln Radrouten quer durchs Münsterland sind zwei neue Mitmachstationen eröffnet worden, die sich aktuellen gesellschaftlichen Themen widmen.
WeiterlesenÖffentliche Einrichtungen können durch eine nachhaltige Beschaffungspraxis einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit leisten. Das „Eine Welt Netz NRW“ und die „Romero Initative (CIR)“ stellen auf ihrer Tagung am 30.10. in Düsseldorf effektive Instrumente vor und laden zum Austausch ein.
WeiterlesenLust auf ein Mikroabenteuer? Im Rahmen des Projekts „NahTour – Erlebnisse vor Ort“ laden zehn Naturfreundehäuser in NRW zu Entdeckungstouren vor der eigenen Haustür ein. Das Besondere daran: Zu jeder Tour gibt es einen bereits fertig gepackten Naturerlebnis-Rucksack zum Ausleihen.
WeiterlesenDie Digitale BNE-Werkstatt NRW ist ein gemeinschaftlich gestalteter Online-Lernraum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW. Aktive teilen hier ihr Wissen und ihre Praxis-Erfahrungen. Die digitalen Veranstaltungen laden dazu ein miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.
WeiterlesenDas neue Projekt „Zukunft auf dem Teller“ vermittelt Schüler:innen Hintergründe zur Lebensmittelproduktion und stellt nachhaltige Ideen vor. Im Interview erklärt Franz August Emde, Geschäftsführer unserer Stiftung, warum das Thema Ernährung der Zukunft so wichtig ist.
WeiterlesenWie sich neue und innovative Lösungen entwickeln lassen, um Menschen gegen Hochwasser und Starkregen zu schützen, zeigte jetzt der Wissenschaftsladen Bonn (Wila) in seinem Projekt “StadtKlimaWandeln” gemeinsam mit Studierenden der Universität Bonn.
WeiterlesenGemeinsam Bäume pflanzen – Für die Liebe und die Zukunft“ – so lautet das Motto der Aktion „Aachener Liebesbaum Allee“, dass das Eine Welt Forum Aachen mit dem NABU Aachen, dem Aachener Stadtbetrieb, der Stadt Aachen, dem Radiosender 100,5 Das Hitradio und dank der Förderung unserer Stiftung umsetzen konnte.
WeiterlesenDas Umweltministerium NRW startet am 3. Februar 2025 seine neue Förderrunde für 1.000 weitere Umweltschecks in Höhe von bis zu 2.000 Euro. Die vollständigen Anträge bearbeitet das Ministerium in der Reihenfolge des Eingangs. Die Vorhaben müssen bis zum 31.12.2025 abgeschlossen sein.
WeiterlesenDas NaturGut Ophoven startet das neue Projekt KlimaBilderBox. Damit ermöglichen die Aktiven des NaturGuts Kindern und Jugendlichen einen kreativen Umgang mit der Klimakrise. Zudem lernen Lehrkräfte, wie sie die KlimaBilderBox für ihre Arbeit und im Unterricht nutzen können.
WeiterlesenDas Jugendzentrum Riff und die Stadt Löhne laden gemeinsam mit der Deutschen Erd-Charta-Koordinierungsstelle zum Erd-Charta-Informationstag ein. Am 1. Februar findet ein interaktiver Erd-Charta-Kennenlern-Workshop über Nachhaltigkeit, ein zukunftsfähiges Löhne und globale Zusammenhänge statt.
Weiterlesen