Regenwald-Verbrauchertisch Weiterlesen ...

Regenwaldschutz im Supermarkt

Wie können wir unser Klima und die Biodiversität schützen? Ein neues multimediales und interaktives Ausstellungsmodul im Museum Koenig in Bonn stellt anschaulich die Bezüge zwischen unserem Konsumverhalten und der Regenwald-Zerstörung her und gibt Tipps, wie sich beim Einkauf der Regenwald schützen lässt.

Weiterlesen
Open-Air-Ausstellung Wund(-er-)barer Wald Weiterlesen ...

Open-Air-Ausstellung

Der Klimawandel macht sich auch bei uns immer stärker bemerkbar. Wie, das präsentiert eine Open-Air-Ausstellung im Schloß Eggeringhausen. Die großformatigen Fotos zeigen nicht nur wunderschöne Aufnahmen von heimischen Insekten und Wäldern, sondern auch von trockenen Eichen und sterbenden Buchen.

Weiterlesen
Gemeinsam Gärtnern im Weltgarten 2021 in Dortmund Weiterlesen ...

Gemeinsam Gärtnern in der Stadt

Gärtnern in der Stadt liegt im Trend. Es ist Ausdruck einer modernen Lebensweise und steht zugleich in einer alten Tradition. Eine neue Broschüre des Umweltministeriums NRW informiert über Kleingärten und Urban Gardening und stellt Projekte vor, die erfolgreich gemeinschaftliches Gärtnern praktizieren.

Weiterlesen
Übergabe Förderscheck Projekt Klima.Aktiv Weiterlesen ...

Nachhaltig leben lernen

Wie das mit der nachhaltigen Lebensweise genau funktioniert, kann man ab sofort im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg lernen. Mit der Übergabe des Förderschecks, startete Stiftungsgeschäftsführerin Christiane Overkamp das Projekt Klima.Aktiv und damit die Seminarangebote des Naturfreundehauses.

Weiterlesen
Essbarer Wildpflanzenpark Bad Lippspringe Weiterlesen ...

Essbare Wildpflanzen erlebbar machen

Regional, saisonal und gratis bietet uns die Natur eine Fülle von Delikatessen. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist jedoch verschwunden. Um dies wiederzubeleben, hat der NABU Parderborn mit Unterstützung der Stiftung und anderen Partnern einen essbaren Wildpflanzenpark initiiert.

Weiterlesen
Ausstellung Faszination Vielfalt OroVerde Weiterlesen ...

Ausstellung Faszination Vielfalt

Klimaschutz ist für viele Jugendliche eine Herzensangelegenheit, der weltweite Biodiversitätsverlust ist bei ihnen jedoch weniger stark verankert. Die Tropenwaldstiftung OroVerde hat daher mit Schüler:innen das Projekt “Faszination Vielfalt” gestartet – die Ergebnisse können jetzt bestaunt werden.

Weiterlesen
Christiane Overkamp Ausstellung „Stadt, Land, Garten | WILDE VIELFALT" Weiterlesen ...

Vom Bauerngarten zu City Farming

Warum ist es wichtig, regionale Wildkräuter zu erhalten? Oder wie kann man sich für eine vielfältige Pflanzenwelt engagieren? Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung, stellt die neue Ausstellung „Stadt, Land, Garten | WILDE VIELFALT zwischen Küchengarten und Feldflur“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern vor.

Weiterlesen
Insektenhotel Weiterlesen ...

Mehr Insektenvielfalt wagen

Mehr als die Hälfte aller Tierarten auf der Erde sind Insekten. Doch ihre Bestände gehen massiv zurück. Mit Unterstützung der Stiftung haben die Naturfreunde NRW das Projekt ProInsekt gestartet und eine Vielzahl von Maßnahmen entwickelt, wie man Insekten helfen und für mehr Vielfalt sorgen kann.

Weiterlesen