Jahresbericht 2020 Weiterlesen ...

Stiftung stellt Jahresbericht 2020 vor

Wie lassen sich Menschen, Initiativen oder Vereine in ihrem Engagement für eine nachhaltige, gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft unterstützen? Antworten gibt der neue Jahresbericht der Stiftung. Im vergangenen Jahr hat sie 90 Projekte mit einem Volumen von 5,5 Millionen Euro gefördert.

Weiterlesen
Pandemie der Ungleichheiten Weiterlesen ...

Pandemie der Ungleichheiten

Die COVID-19-Pandemie trifft Arm und Reich unterschiedlich. Reiche profitierten eher – von der Geldschwemme der Zentralbanken oder dem Boom der Aktienmärkte. Die Pandemie schadet vor allem Ärmeren, denn sie leiden häufiger unter Vorerkrankungen oder leben eher in beengten Wohnverhältnissen.

Weiterlesen
Global Policy Forum: Welchen Fortschritt wagen? Weiterlesen ...

Welchen Fortschritt wagen?

Die Ära Merkel ist beendet und die neue Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf. Das Global Policy Forum hat den Koalitionsvertrag hinsichtlich der 17 SDGs untersucht – wo gibt es Stärken und in welchen Bereichen weist die Vereinbarung Defizite und Lücken auf? Lesen Sie das aktuelle Hintergrundpapier …

Weiterlesen
Reader für eine global sozial verantwortliche Beschaffung in der Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung Weiterlesen ...

Global produziert – lokal beschafft

Das Eine Welt Netz NRW hat den Reader „Global produziert – lokal beschafft“ für die öffentliche Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung vorgestellt. Er informiert zur öko-fairen Beschaffung. Leser:innen finden dort viele Praxisbeispiele, Hinweise auf Beratungsangebote und vieles mehr.

Weiterlesen
Die 2020-Ziele der Agenda 2030 Weiterlesen ...

Die 2020-Ziele der Agenda 2030

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden nur drei der 21 Zielvorgaben der Agenda 2030 erfüllt. Bei den übrigen waren die Fortschritte unzureichend oder die Entwicklung verlief sogar in die falsche Richtung. Das neue Briefing Paper des Global Policy Forums gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung.

Weiterlesen
Gemeinsam Gärtnern im Weltgarten 2021 in Dortmund Weiterlesen ...

Gemeinsam Gärtnern in der Stadt

Gärtnern in der Stadt liegt im Trend. Es ist Ausdruck einer modernen Lebensweise und steht zugleich in einer alten Tradition. Eine neue Broschüre des Umweltministeriums NRW informiert über Kleingärten und Urban Gardening und stellt Projekte vor, die erfolgreich gemeinschaftliches Gärtnern praktizieren.

Weiterlesen
SDG-Bilanz in Zeiten von Corona Weiterlesen ...

SDG-Bilanz in Zeiten von Corona

Im Juli 2021 tagte das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen. Es ist das zentrale UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung und seine Aufgabe ist das Überwachen der Agenda 2030 sowie der Nachhaltigkeitsziele. Das Ergebnis der Tagung bewerteten Kritiker mit „Mangel an Ambition“.

Weiterlesen
Buch Transformatives Lernen durch Engagement Weiterlesen ...

Neues BNE-Handbuch erschienen

Wie lassen sich Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit begeistern? Ein neues, vom Umweltbundesamt herausgegebenes Handbuch liefert Hintergrundwissen, praktische Empfehlungen, Methoden und Materialien. Es ermutigt zudem zu innovativen und nachhaltigkeitsorientierten Lernformen.

Weiterlesen
BNE-Ausgabe des Stiftungsmagazin Resultate Weiterlesen ...

Resultate-Ausgabe zu BNE

Mit dieser Ausgabe widmet sich das Stiftungsmagazins „Resultate“ dem Thema BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung. Kurz vor der BNE-Tagung und dem BNE-Festival NRW 2021 erhaltern Leser:innen damit umfassende Hintergrundinformationen rund um das Thema BNE in Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen