BUKO Pharma-Kampagne Weiterlesen ...

One World – One Health

Rund 150 Fachleute aus 10 Ländern diskutieren am 30. April und 1. Mai auf Einladung der BUKO Pharma-Kampagne bei einer Online-Konferenz die globale Antbiotika-Resistenzproblematik im Bereich Mensch, Tier und Umwelt. Ziel der Tagung ist es, den Austausch zu fördern und Lösungsansätze zu kommunizieren.

Weiterlesen
Autofasten Wuppertal Weiterlesen ...

Fasten – aber anders

Die Katholische Citykirche Wuppertal hatte 2020 zum Autofasten aufgerufen. Dabei produzierten Schülerinnen und Schüler Videofilme zum Thema nachhaltige Mobilität. Die Filme dienten auch dafür, um an ihrer Schule das schwierige Thema der Elterntaxis zu diskutieren. Die Aktiven berichten von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen
Zeit für ein Clean-up! Weiterlesen ...

Zeit für ein Clean-Up!

Was haben Banken mit der globalen Plastikverschmutzung zu tun? Eins ist klar: Es ist nicht nur die Kreditkarte aus Plastik. Banken vergeben Kredite an Unternehmen, die an allen Stellen im Plastiklebenszyklus – von der Erdölförderung bis zum Konsum – beteiligt sind. Der Verein Facing Finance sorgt für Aufklärung.

Weiterlesen
Der gute Umgang mit Wasser - ein Mitdenk- und Mitmachheft Weiterlesen ...

Der gute Umgang mit Wasser

Kindern, Eltern und Lehrerschaft wird im Moment viel abverlangt. Homeschooling ist für alle eine große Herausforderung. Da kommt das Mitmachheft zum Thema Wasser genau richtig, denn es ist analog und zum Selbstlernen und Selbstgestalten – nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie.

Weiterlesen
Christian Böckenholt ist einer der Initiatoren der Bibliothek der Dinge im Landkreis Steinfurt Weiterlesen ...

Leihen statt kaufen

Im Kreis Steinfurt haben sich drei ehrenamtliche Initiativen gegründet, die eine Bibliothek der Dinge aufbauen. Anstelle von Büchern werden hier Dinge ausgeliehen. Wie diese Bibliotheken funktionieren und was die Idee dahinter ist, erklärt im Interview Christian Böckenholt vom energieland2050 e.V.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Ministerin besucht Förderprojekt

Am Donnerstag, den 20. August, besuchte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer einen Kurs des Grünen Klassenzimmers auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort. Dies war auch Anlass für Marie-Luise Fasse, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie Stiftungs-Geschäftsführerin Christiane Overkamp Förderprojekte zu besuchen.

Weiterlesen