Vielfalt Bauernhof - Abschluss des Projekts Ackervielfalt - vom Feld bis in den Einkaufskorb Weiterlesen ...

Vielfalt Bauernhof einfach erklärt

Warum sind alte Getreidesorten wichtig, welche Bedeutung haben Hecken und wie können Verbraucher:innen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft sorgen? Ein Film der AbL NRW zeigt einfach und anschaulich, warum Arten- und Strukturvielfalt in der Landwirtschaft wichtig sind und wie man sie unterstützen kann.

Weiterlesen
Eine-Welt-Netz-Kampagne: Eine Welt schafft Meister:innen Weiterlesen ...

Eine Welt schafft Meister:innen

Mit der Kampagne „Eine Welt schafft Meister:innen“ macht das Eine Welt Netz NRW die Bedeutung des Sports für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sichtbar! Junge Menschen im Alter von 13 – 18 Jahren können sich mit ihrer Schulklasse, Verein oder Gruppe im Rahmen von Aktionstagen daran beteiligen.

Weiterlesen
Solar - Balkonkraftwerk Foto: Kindel Media | Pexels Weiterlesen ...

9. Folge des NACHTECH-Podcast

Raus aus der Kohle – mehr Solar auf die Balkone und Dächer! Wie ist eine Energiewende von unten möglich? Darum geht es in der 9. Folge von NACHTECH, dem Podcast rund um nachhaltigere Elektronik. In dieser Folge wird gezeigt, wie gemeinschaftlicher Solarselbstbau ein wirkungsvoller Hebel sein kann.

Weiterlesen
FutureClub 2023 - Die Urbanisten Weiterlesen ...

FutureClub 2023 – Machen macht Bock!

Machen macht Bock – unter diesem Motto stand das Sommerferienprogramm FutureClub 2023, das der Verein die Urbanisten gemeinsam mit Partnerorganisationen aus dem Dortmunder Westen auf den Weg brachte. Dabei drehte sich alles um die Stadt der Zukunft und die Frage „Wie möchten wir in Zukunft leben?“

Weiterlesen
Lehrbuch BNE - Cornelsen Weiterlesen ...

Neues Lehrbuch zu BNE

Der Cornelsen-Verlag hat ein neues Lehrbuch zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) herausgegeben. Was das Besondere an diesem Werk ist und warum auch in der Bildung eine Transformation stattinden muss, erklärt Autor und Mitherausgeber Dr. Detlef von Elsenau im Interview.

Weiterlesen
Schokoladen Faire Metropole Ruhr Weiterlesen ...

KlimaFairer Genuss für das Ruhrgebiet

Gemeinsam mit zwölf Kommunen und dem Regionalverband Ruhr bringt das Netzwerk Faire Metropole Ruhr zwei neue klimafaire Bio-Schokoladen ins Ruhrgebiet. Als „die wahrscheinlich fairste Schokolade der Welt“ setzt sie neue Maßstäbe in Sachen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.

Weiterlesen