Oliver Krischer Weiterlesen ...

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2022

Wie kann eine Transformation in Krisenzeiten gelingen? Am 1. und 2. Dezember 2022 kommen beim 15. Deutschen Nachhaltigkeitstag zahlreiche Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Medien zusammen, um über den Umbau der Gesellschaft zu mehr Nachhaltigkeit zu diskutieren.

Weiterlesen
BNE-Festival-2023 Weiterlesen ...

Film: Rückblick BNE-Festival NRW 2023

Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürger:innen den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten können? Das war die Frage, mit der sich rund 460 Teilnehmenden am 14. und 15. September unter dem Motto „Lernen. Handeln. Wandeln.“ beim BNE Festival NRW beschäftigten. Mehr im Video …

Weiterlesen
Einweihung der Freebox in Bonn-Lannesdorf Weiterlesen ...

Freebox: Weiternutzen statt wegwerfen

Die Bonner Stadtteile Lannesdorf und Mehlem feierten eine Premiere: Sie bekamen die erste Freebox. Eine Freebox ist ein öffentlicher Schrank, zu dem man Dinge bringen kann, die man selbst nicht mehr braucht, aber die zu schade sind, um sie wegzuwerfen. Dies spart Ressourcen und führt zu weniger CO2-Ausstoß.

Weiterlesen
YourGlobalStory Weiterlesen ...

Geschichten nachhaltigen Handelns

Jeden Tag setzen sich Menschen überall auf der Welt für einen nachhaltigen Wandel ein – auch in Deutschland. Das Eine Welt Forum Aachen e.V. ruft Schüler:innen dazu auf, eigene Geschichten des nachhaltigen Handelns zu erzählen und von ihren Aktivitäten zu berichten, um so auch andere zum Handeln zu motivieren.

Weiterlesen
Jahresbericht 2022 Weiterlesen ...

Stiftung stellt Jahresbericht 2022 vor

Der neue Jahresbericht der Stiftung zeigt die große Vielfalt des Engagements der Bürger:innen aus Nordrhein-Westfalen für Nachhaltigkeit. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 68 Projekte mit einem Volumen von 4,8 Millionen Euro bewilligt. Zudem erhielt die Stiftung 30 Prozent mehr Förderanträge.

Weiterlesen
Ehrenwerk Weiterlesen ...

Film: evas Recycling-Werkstatt

Etwa jedes zweite Möbelstück wird vernichtet und neu angeschafft, anstatt es weiterzugeben oder anders zu nutzen – rund 2,3 Millionen Tonnen an Einrichtungsgegenständen landen so allein in Deutschland jährlich auf dem Müll. Viele dieser Möbel könnten gerettet werden – wie, das zeigt die Reparaturwerkstatt „Ehrenwerk“.

Weiterlesen