Mappe Globales Lernen Weiterlesen ...

Neue Mappe Globales Lernen

Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ hat die „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ überarbeitet. Die neue Mappe enthält mehr Ideen für Online-Formate und nimmt stärker die Perspektive der Menschen aus den Ländern des Globalen Südens in den Blick.

Weiterlesen
BNEhoch3 Weiterlesen ...

Kostenlose Weiterbildung BNEhoch3

Der Wissenschaftsladen Bonn und Zebralog bieten eine kostenlose Online-Weiterbildung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für den außerschulischen Bereich an. „BNEhoch3“ zeigt, wie man Kompetenzerwerb bei Lernenden fördern und Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Welt aufzeigen kann.

Weiterlesen
Mit vielen Teilnehmenden eröffneten sie die glokale Mitmachstation (von links): Tore Süßenguth, (Projektleiter Vamos), Manfred Belle (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung) und Eliza Diekmann (Mitglied im Stiftungsrat und Bürgermeisterin der Stadt Coesfeld). Weiterlesen ...

Vamos eröffnet Glokale Mitmachstation

Vamos hat zusammen mit vielen Teilnehmenden aus Coesfeld und dem Kreis, die neue Vamos Mitmachstation des Projekts „Münsterland Global lokal“ eröffnet. Die Station am Rande des Wertstoffhofs des Kreises Coesfeld in Höven zeigt Wege auf, wie Kreislaufwirtschaft im Kleinen wie im Großen funktioniert.

Weiterlesen
NABU Aachen, Quartiersgarten Kullen Weiterlesen ...

Ein neuer Garten für das Quartier 

In dem Aachener Stadtteil Kullen entsteht unter Leitung des NABU Aachen ein Quartiersgarten. In Kooperation mit zwei Grundschulen, Kindertagesstätten und weiteren Partnern wird so nicht nur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praktiziert, sondern auch ein Beitrag für eine nachhaltigere Gesellschaft geleistet.

Weiterlesen
Obstbaum-Pflanzaktion Querwaldein Weiterlesen ...

Streuobst for Future

Unter dem Motto „Streuobst for Future: Artenvielfalt fördern – Klimaanpassung gestalten“ erweiterte der Verein Querwaldein mit 50 vorwiegend jungen Helfer:innen eine Streuobstwiese. Das Besondere: Statt Apfel- und Birnenbäume wurden Feigen-, Aprikosen- und Quittenbäume gepflanzt.

Weiterlesen