CCPI - Climate Change Performance Index 2022 Weiterlesen ...

Neue Ergebnisse des Klimaschutz-Index

Skandinavien zeigt der Welt, wie ambitionierter Klimaschutz funktioniert. Das zeigt zumindest der neue Klimaschutz-Index von Germanwatch und dem NewClimate Institute. Danach belegen Dänemark, Schweden und Norwegen die Ränge 4 bis 6. Deutschland hat sich um sechs Plätze auf Rang 13 verbessert.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Ausstellung Klima-Wandelt

Wir haben unsere Ausstellung Klima-Wandelt um zwei Tafeln erweitert, die neuere Entwicklungen aufgreifen: das Pariser Klimaabkommen und den Klimaschutzplan Nordrhein-Westfalen. Seit dem 10. November bis Ende Januar 2017 ist Klima-Wandelt in der Klimakommune Saerbeck im Münsterland zu sehen.

Weiterlesen
Regenwald-Verbrauchertisch Weiterlesen ...

Regenwaldschutz im Supermarkt

Wie können wir unser Klima und die Biodiversität schützen? Ein neues multimediales und interaktives Ausstellungsmodul im Museum Koenig in Bonn stellt anschaulich die Bezüge zwischen unserem Konsumverhalten und der Regenwald-Zerstörung her und gibt Tipps, wie sich beim Einkauf der Regenwald schützen lässt.

Weiterlesen
Open-Air-Ausstellung Wund(-er-)barer Wald Weiterlesen ...

Open-Air-Ausstellung

Der Klimawandel macht sich auch bei uns immer stärker bemerkbar. Wie, das präsentiert eine Open-Air-Ausstellung im Schloß Eggeringhausen. Die großformatigen Fotos zeigen nicht nur wunderschöne Aufnahmen von heimischen Insekten und Wäldern, sondern auch von trockenen Eichen und sterbenden Buchen.

Weiterlesen
Kiesbank Jungferngrund im Rhein bei Niedrigwasser im Oktober 2018, Rheinkilometer 551. Rechtsrheinisch gegenüber von Oberwesel. Fotografin Marion Halft Weiterlesen ...

Dürre- und Flutrisiken in Deutschland

Warum auch in Deutschland Wasser zum umkämpften Gut wird, zeigt das neue Factsheet der Nichtregierungsorganisation FIAN. Danach drohen auch in Ländern wie Deutschland Wasserknappheit und Überflutungen. Denn der Klimawandel führt zu höheren Temperaturen und veränderten Regenverhältnissen.

Weiterlesen
Übergabe Förderscheck Projekt Klima.Aktiv Weiterlesen ...

Nachhaltig leben lernen

Wie das mit der nachhaltigen Lebensweise genau funktioniert, kann man ab sofort im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg lernen. Mit der Übergabe des Förderschecks, startete Stiftungsgeschäftsführerin Christiane Overkamp das Projekt Klima.Aktiv und damit die Seminarangebote des Naturfreundehauses.

Weiterlesen
Ausstellung Faszination Vielfalt OroVerde Weiterlesen ...

Ausstellung Faszination Vielfalt

Klimaschutz ist für viele Jugendliche eine Herzensangelegenheit, der weltweite Biodiversitätsverlust ist bei ihnen jedoch weniger stark verankert. Die Tropenwaldstiftung OroVerde hat daher mit Schüler:innen das Projekt “Faszination Vielfalt” gestartet – die Ergebnisse können jetzt bestaunt werden.

Weiterlesen