Zeit für ein Clean-up! Weiterlesen ...

Zeit für ein Clean-Up!

Was haben Banken mit der globalen Plastikverschmutzung zu tun? Eins ist klar: Es ist nicht nur die Kreditkarte aus Plastik. Banken vergeben Kredite an Unternehmen, die an allen Stellen im Plastiklebenszyklus – von der Erdölförderung bis zum Konsum – beteiligt sind. Der Verein Facing Finance sorgt für Aufklärung.

Weiterlesen
Der gute Umgang mit Wasser - ein Mitdenk- und Mitmachheft Weiterlesen ...

Der gute Umgang mit Wasser

Kindern, Eltern und Lehrerschaft wird im Moment viel abverlangt. Homeschooling ist für alle eine große Herausforderung. Da kommt das Mitmachheft zum Thema Wasser genau richtig, denn es ist analog und zum Selbstlernen und Selbstgestalten – nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

7.500 Wildstauden für Köln

Der Schutz von Insekten wie Wildbienen ist für den Erhalt der Artenvielfalt enorm wichtig. Der NABU Stadtverband Köln startet daher mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen die Aktion „Das große Blühen – 7.500 Wildstauden für Köln“. Auch Sie können sich beteiligen!

Weiterlesen
KJAckerdemie Weiterlesen ...

Lernort in der Natur

Einen Raum schaffen, in dem Kinder und Jugendliche erfahren, was Nachhaltigkeit bedeutet – das war das Ziel der Katholischen Jugendwerke Rhein-Sieg. Entstanden ist KJAckerdemie – ein Lernort in der Natur, an dem junge Menschen säen, pflegen und ernten und so lernen, wie Lebensmittel entstehen.

Weiterlesen
Afrika in der Schule - Unterrichtsmodule des Globalen Lernens Weiterlesen ...

Materialien für das Homeschooling

Klimawandel, fairer Handel, Kindersoldaten oder Kolonialismus – der Verein GEMEINSAM FÜR AFRIKA e.V. hat Unterrichtsmodule für Lehrende von Grundschulen sowie der Sekundarstufen I und II entwickelt, die zum Teil frei editierbar sind und flexibel an eigene Unterrichtseinheiten angepasst werden können.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Stiftung auf Nachhaltigkeitstag 2020

Die Stiftung war auch 2020 auf dem Deutschen Nachhaltigkeitstag vertreten – auf dem virtuellen Stand gemeinsam mit BUND NRW, Eine Welt Netz NRW, FEMNET, LAG21, Oikocredit, Südwind sowie der Tropenwaldstiftung Oro Verde. Hier können Sie die Themen der Stiftung nochmals nachhören und nachlesen.

Weiterlesen
Nina Taubenreuther Weiterlesen ...

„…dann wird es ganz still in der Klasse!“

Wie schafft man es Schülerinnen und Schüler für Flucht und Migration zu sensibilisieren? Nina Taubenreuther vom Verein „The Global Experience“ berichtet, wie im Projekt Life back home Geflüchtete zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausgebildet werden, um über ihre Erlebnisse auf der Flucht zu berichten.

Weiterlesen
Hans-Martin Kochanek - Foto: WUPSI Leverkusen Weiterlesen ...

Corona und die Folgen für Projektarbeit

Die Corona-Pandemie stellt Förderprojekte vor neue und große Herausforderungen. Viele, wie das NaturGut Ophoven, sind kreativ und entwickeln neue Online-Formate. Die Stiftung hat beim Leiter des NaturGuts, Hans-Martin Kochanek, nachgefragt, was gut und was weniger gut funktioniert.

Weiterlesen