Bildungspreis für Nachhaltigkeit Weiterlesen ...

Auszeichnungen für Stiftungsprojekte

Die Deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergeben in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. 3 von den 10 Preisträgern unterstützt unsere Stiftung, zwei weitere werden in den Top-20-Initiativen genannt.

Weiterlesen
Mareike Kursawe von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (rechts) überreicht zum Start der NRWasserwende Svenja Weichhold und Alexandra Jaik (2. und 3. von links) von a tip: tap einen symbolischen Förderscheck in Höhe von 197.577 €. Julie Henkel (links) von der Stadt Gelsenkirchen, die sich bereits an dem Projekt beteiligt, gratuliert mit Leitungswasser. Weiterlesen ...

Projektstart NRWasserwende

Mit dem Konsum von Leitungswasser statt Flaschenwasser ließen sich in Deutschland über 9 Milliarden Einwegflaschen einsparen. Der Verein a tip: tap ruft daher anlässlich des Weltwassertages am 22. März mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen zum Trinken von Kranwasser auf.

Weiterlesen
BNE Podcast NRW Folge 5 Weiterlesen ...

Fünfte Folge des BNE-Podcast NRW

In der fünften Folge des BNE-Podcast NRW stellen Judith Petersen und Dr. Malte Wulfinghoff die Arbeit des Eine Welt Netz NRW vor. Der Dachverband des Eine-Welt-Engagements setzt sich auf sehr vielfältige Weise für eine nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit ein. Hören Sie mal rein!

Weiterlesen
Podcast - Agora Köln Weiterlesen ...

Podcast: Das Gute Leben in den Veedeln

Wie können sich Menschen an der Gestaltung ihres Wohnumfelds beteiligen? Der AGORA Köln e.V. initiiert und begleitet mit dem Projekt “Das Gute Leben in den Veedeln” Nachhaltigkeits-Transformationen. Wie das genau funktioniert, berichten die Aktiven in ihrem Podcast. Jetzt ist die 12. Folge erschienen – hören Sie mal rein!

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Bildungsmaterialien zur Digitalisierung

Wie erkennt man Fake News, was hat das Internet mit dem Klimawandel zu tun und wie nutzen Menschen Social Media? Das sind nur einige Themen, die der Verein F3_kollektiv in seinen nächsten Seminaren aufgreift. Ziel ist es, Bildungsmaterial zur Digitialisierung in Einfacher Sprache zu erstellen. Melden Sie sich an!

Weiterlesen
BNE-Messe Hagen Weiterlesen ...

BNE-Messe Hagen

Am 7. März startet in Hagen die erste BNE-Messe. Sie hat das Ziel, umfassend darzustellen und aufzuzeigen, was Hagen und Umgebung in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu bieten hat. Auf dem Programm stehen Vorträge von BNE-Expert:innen, außerdem präsentieren sich Akteur:innen und Projekte.

Weiterlesen
Film weiter_wirken Weiterlesen ...

Film: So funktioniert weiter_wirken

Viele stehen immer wieder vor der Frage, wie sich Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln lässt? Hier knüpft das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken an. Wie das praktisch funktioniert, erzählen Absolvent:innen des zweiten Lehrgangs von weiter_wirken im Film. Schauen Sie selbst!

Weiterlesen