Weiterlesen ...

Dossier „Fast Fashion“

Fast Fashion bedeutet für die Kundschaft ständig neue Kollektionen zu absoluten Niedrigpreisen. Aber wie wirkt sich dieses Wirtschaftsmodell auf die Näherinnen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Dossier der Christlichen Initiative Romero, das von unserer Stiftung gefördert wird.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz

Der Dortmunder Kulturort DEPOT und der Verein DIE URBANISTEN veranstalten am 26. September unter dem Motto #RETHINKING die von unserer Stiftung geförderte erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz. Sie soll u.a. dazu dienen die erfolgreichen Trash-up-Festivals weiter zu entwickeln.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Kursprogramm Grünes Klassenzimmer

Grüne Klassenzimmer bei den Landesgartenschauen werden oft von unserer Stiftung gefördert. Das gilt auch für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Dort ist jetzt das Programm erschienen. Über 25 Projektpartner bieten mit 102 Kursangeboten aus sieben verschiedenen Themengebieten.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Bonner Festival „Filmfair“

Vom 20. bis 29. September findet zum siebten Mal das Bonner Filmfestival „Filmfair“ statt, das in diesem Jahr von unserer Stiftung gefördert wird. Auf dem Programm stehen zehn Dokumentar- und Spielfilme zum Schwerpunkt „Menschenwürde, Menschenrechte und Gleichstellung der Geschlechter“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Neue Projekte: Nachhaltig leben

Im zweiten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 28 Förderungen über insgesamt mehr als eine Million Euro bewilligt. Mehrere Projekte beschäftigen sich mit dem Themenfeld Konsum und Lebensstile. Weitere Schwerpunkte sind Globales Lernen bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Artenschutz. (Foto: NABU, F. Paulin)

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Kongress „Wald ist gesund?!“

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald veranstaltet am 24./25. September in Bielefeld den Kongress „Wald ist gesund?! – Chancen und Grenzen des Waldes als Gesundheitsort“. Die von unserer Stiftung geförderte Veranstaltung dient auch als Auftakt für ein Netzwerk „Wald und Gesundheit“ in NRW.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Landesdialogprozess Regionalitätsstrategie

Unter Federführung der Regionalbewegung NRW läuft seit Januar 2019 das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Landesdialog Regionalitäts­strategie NRW“. Es soll die nachhaltige regionale Vermarktung und Verarbeitung landwirtschaft­licher Produkte stärken. Ein erstes Ergebnis ist ein „Leitbild Regionalprodukt“.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Entwicklung ist kein Märchen

Das Welthaus Bielefeld will die oft übersehenen Entwicklungserfolge bekannt machen und so gegen Resignation ankämpfen und zum Engagement ermutigen. Es hat deshalb einen Bildungsbag mit vielen didaktischen Materialien für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt.

Weiterlesen
Weiterlesen ...

Stiftung beteiligt sich am Kirchentag

Vom 19. bis zum 23. Juni findet in Dortmund der Evangelische Kirchentag statt. Im Zentrum Stadt und Umwelt finden zahlreiche Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen statt. Unsere Stiftung fördert die Programmgestaltung des Zentrums und ist – gemeinsam mit geförderten Organisationen – mit einem Stand vertreten.

Weiterlesen